Direkt zum Inhalt
Schwule sicher erkennen

Schwule sicher erkennen Beim Barte des Propheten: Eine malaysische Zeitung erklärt, wie man Schwule und Lesben erkennt!

ms - 02.04.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Ein Kommentar von Michael Schmucker 

Endlich, endlich, ja, endlich sagt es uns einer. Endlich wissen wir Bescheid! Eine der führenden Zeitungen in Malaysia, Sinar Harian, klärt uns jetzt auf, woran wir einen Schwulen erkennen. Zum Glück, denn nicht jeder von uns ist mit einem gut funktionierenden Gay-Radar ausgestattet, mitunter soll dieses magische Erkennen anderer Homosexueller gerade in hormonell kunterbunten Jahren in der Jugend ja auch reichlich gestört oder teilweise sogar noch gar nicht gänzlich entfaltet sein. Da küsst man stundenlang einen vermeintlich schwulen Prinzen und muss schlussendlich erschrocken feststellen, es war nur ein heterosexueller Frosch im Testosteronstau. 

Beim Barte des Propheten 

In Malaysia ist die Sache mit den Homosexuellen auch deswegen besonders wichtig, weil das Land vor allem Schwule nicht wirklich mag – und bereits bunte Uhren können plötzlich homosexuell machen. Viele wissen das ja gar nicht, diese armen Ahnungslosen. 

Also, nun aber raus mit der Sprache, woran erkennen wir Schwule? Homosexuelle Männer sind leicht zu identifizieren, weil sie gerne Bärte tragen, so heißt es dort im vermeintlichen Fachblatt. Das wird jetzt viele homophobe Islamisten oder auch so manchen homohassenden jungen Muslimen in arge Bedrängnis bringen, denn immerhin ist ihre volle Bartpracht zumeist ihr ganzer „Echter-Männer-Stolz“. Ach, und ihr lieben schwulen, glattrasierten Twinks: Ist es jetzt nicht an der Zeit, noch einmal über eure Sexualität nachzudenken?

Leuchtende Schwule und Lesben mit Meinung 

Weiter im Text: Schwule gehen gerne ins Fitnessstudio, allerdings nicht, um Sport zu treiben, sondern nur, um andere Männer zu begutachten. Außerdem tragen Schwule allesamt nur Markenklamotten, so die vermeintlichen Experten weiter. Ach ja, und die Augen von Schwulen „leuchten auf“, wenn sie gutaussehende andere Männer sehen. Wenn wir leuchten, sobald wir paarungsbereite Kerle sehen, warum ist es dann nachts in so manchem Park trotzdem so finster?

Übrigens: Auch Lesben lassen sich leicht erkennen, heißt es weiter. Also, Jungs, aufgepasst, hier könnt ihr was lernen: Lesben neigen dazu, sich immer zu umarmen, Händchen zu halten und Männer herabzusetzen oder zu kritisieren, weil sie eine eigene Meinung haben. Ist eigentlich verständlich, denn eine richtige heterosexuelle Ehefrau schweigt ihr Leben lang und hält alles für absolut richtig, was der Göttergatte sagt, oder? Alles andere müssen dann böse Lesben sein. Die Welt kann so einfach sein. 

Absurd – und gefährlich!

Das Schlimme an der Absurdität? Nicht wenige Leser könnten den Irrsinn glauben, was abermals die Hetzjagd der letzten Monate auf Homosexuelle weiter im Land befeuern dürfte. In Malaysia ist Homosexualität bis heute illegal und wird mit bis zu zwanzig Jahren Haft bestraft. Zuletzt kam es verstärkt zu einer Reihe von Todesfällen, nachdem junge Männer pauschal und grundlos bezichtigt wurden, schwul zu sein. Besonders dramatisch war der Fall eines 18-jährigen Schülers, der aufgrund dessen verprügelt und schlussendlich in Brand gesetzt worden war.  

Der Unsinn ist also nicht nur lächerlich albern, sondern auch brandgefährlich. Eines lässt sich dabei beim Barte des Propheten indes tatsächlich leicht festhalten: Woran erkennt man einen wirklich dämlichen Journalisten? Er schreibt Artikel wie jene in der Zeitung Sinar Harian. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.