Direkt zum Inhalt
Schwule Männer im Alter

Schwule Männer im Alter 40 Prozent der Senioren verlieren ihre Y-Chromosomen!

ms - 27.02.2023 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Statistisch gesehen sterben Männer in Deutschland noch immer fünf Jahre früher als Frauen – dabei macht es auch keinen Unterschied, ob ein Mann schwul, bisexuell oder heterosexuell ist oder ob er sich als Mann definiert oder nicht – allein die Biologie zählt. Doch warum sterben wir im Schnitt früher? Und was hat das mit dem Verlust unserer Männlichkeitsmerkmale zu tun?

Ein Leben ohne Y-Chromosom?

Bisher wurden Aspekte wie vermehrt schwere körperliche Arbeit oder andere männerspezifische Eigenschaften dafür verantwortlich gemacht, nun haben Forscher einen weiteren möglichen Grund entdeckt, warum Männer früher sterben: In einem Teil der Zellen des männlichen Körpers verschwinden im Alter schrittweise die Y-Chromosomen. Die sogenannten X- und Y-Chromosomen gehören zur Erbinformation in unseren Körperzellen. Frauen haben in der Regel zwei X-Chromosomen in ihren Zellen, Männer dagegen ein X- und ein Y-Chromosom – letzteres ist für die Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale verantwortlich.

Mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Männern

Bei der Zellteilung im gestiegenen Alter könne nun mit der Zeit bei immer mehr Zellen das Y-Chromosom verloren gehen – eine Mutation, die dabei nicht ganz harmlos sei, so der Kardiologe Andreas Zeiher vom Uniklinikum Frankfurt gegenüber der Tagesschau: "In den letzten zwei, drei Jahren gab es Untersuchungen, die gezeigt haben: Wenn man dieses Y-Chromosom verliert, dann hat man häufiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch häufiger Alzheimer, Diabetes und die klassische Alterskrankheit Makuladegeneration. Also wenn das Augenlicht langsam verdämmert. Und darauf aufbauend hat man sich natürlich Gedanken gemacht: Wie kann das sein?" Dabei trete der Verlust des Y-Chromosoms vor allem bei blutbildenden Zellen auf.

Keine Therapie möglich

Insgesamt seien nach Angaben des Forschungsteams rund 40 Prozent der über 70-jährigen Männer davon betroffen – bei 45-Jährigen sind es hingegen nur fünf Prozent. Genau dieses Fehlen des Y-Chromosoms und das dabei dann entstehende Mosaik in einzelnen Zellen könne krankhafte Prozesse auslösen – hier setzt die Forschung des Kardiologen weiter an. US-Kollegen konnten bereits bei Tieren nachweisen, dass der Wegfall des Y-Chromosoms verstärkt zu Entzündungen führen kann und zwar im Herz sowie auch in der Lunge und den Nieren. Eine Therapie gegen den Zerfall der Y-Chromosomen gibt es derzeit nicht, allerdings gibt es Lebensgewohnheiten, die den Verlauf begünstigen könnten. Der Fachmann rät deswegen dazu, nicht zu rauchen, Stress zu vermeiden und körperlich aktiv zu bleiben

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.