Direkt zum Inhalt
Erfolgreichste Tennisspielerin steht zu ihrer Homosexualität

Russischer Tennisstar outet sich! Massive Kritik an der Homophobie in Russland

ms - 19.07.2022 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Selten hatte in letzter Zeit das öffentliche Coming-out einer Person so eine politische Sprengkraft wie jenes von Darja Kassatkina. Die junge Frau (25) ist die derzeit erfolgreichste russische Tennisspielerin und nun offiziell lesbisch. Nebst ihrem Outing selbst erklärte Kassatkina nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur in einem Video-Interview online auch, wie dramatisch die Situation für junge homosexuelle Menschen in Russland ist und dass es in ihrem Land mehr denn je “verbotene Themen“ gibt, über die nicht gesprochen werden dürfte – dazu zählt gerade auch das Thema Homosexualität.  

Kassatkina veröffentlichte mit ihrem Coming-out auch via Instagram ein Foto, das sie zusammen mit ihrer Freundin, der Eiskunstläuferin Natalja Sabijako, zeigt. Dabei betonte der Tennisstar auch, dass jeder für sich selbst entscheiden müsse, wann er den Schritt eines Coming-outs angehe: "Es ist schwierig und es bringt nichts, lange im Verborgenen zu bleiben. Jeder muss selbst entscheiden, ob, wann und wie weit er sich outen will. Das Wichtigste ist immer, dass man sich selbst dabei wohlfühlt." Trotzdem hofft die junge Russin, dass sie ein Vorbild für andere homosexuelle Menschen sein kann und ein wenig mehr Mut mit ihrem Statement verbreiten konnte: „Für junge Menschen, die in der Öffentlichkeit mit Problemen konfrontiert werden, ist es sehr wichtig, dass Sportler oder andere bekannte Persönlichkeiten darüber reden!“ Kassatkina lobte in diesem Zusammenhang auch die russische Fußballerin Nadeschda Karpowa, die sich erst vor kurzem Anfang Juni als erste russische Sportlerin überhaupt zu ihrer Homosexualität bekannt hatte.

Die russische Regierung hat indes erst vor wenigen Tagen erklärt (SCHWULISSIMO berichtete), dass sie das Propaganda-Gesetz noch einmal verschärfen wolle. Seit 2013 verbietet das Gesetz offiziell zum Schutz für Jugendliche an Schulen sowie weitestgehend öffentlich in den Medien über LGBTI*-Themen zu sprechen. Mit der Ausweitung des Paragrafen auf alle Erwachsenen käme das Gesetz einem Komplettverbot im Bereich Homosexualität gleich – dann wäre auch ein Coming-out wie jenes von Kassatkina verboten und würde als “Werbung für Homosexualität“ interpretiert werden. Kassatkina ist derzeit die Nummer zwölf der Weltrangliste im Tennis und damit die aktuell bestplatzierte Russin. Der 25-Jährige Tennisstar hat in ihrer Karriere bislang vier Titel der Women's Tennis Association (WTA) gewonnen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.