Direkt zum Inhalt
Rücktritt von Joe Biden?

Rücktritt von Joe Biden? Die Sorge in der LGBTI*-Community über Bidens Wahlkampf wächst

ms - 08.07.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die lesbische US-Abgeordnete der Demokraten, Angie Craig aus Minnesota, forderte jetzt Präsident Joe Biden auf, das Rennen um eine Wiederwahl nach dem Debakel in der CNN-Livesendung aufzugeben – Biden wirkte in weiten Teilen der Sendung leicht desorientiert, verlor immer wieder den Gesprächsfaden und stockte während seinen Antworten oftmals mitten im Satz. Tage später erklärte das Weiße Haus den desaströsen Aufritt mit einer „wirklich schlimmen Erkältung“, die Biden gehabt haben soll. 

Wahlkampf ohne Biden

Craig gilt als eine der bekanntesten Stimmen der amerikanischen LGBTI*-Community und als Spitzenkandidatin der Demokratischen Partei, weswegen ihre Forderung durchaus Gewicht haben dürfte – sie reiht sich dabei ein in die wachsende Liste demokratischer Politiker, die Präsident Biden öffentlich auffordern, zurückzutreten und einem neuen Kandidaten die Führung der Partei im Präsidentschaftswahlkampf zu überlassen. Craig ist das erste homosexuelle Mitglied im Kongress, das diese Forderung erhebt.

Ähnlich wie andere Kritiker aus der eigenen Partei zweifelt auch sie daran, dass Biden fit genug für einen effektiven Wahlkampf ist. „In Anbetracht dessen, was ich vom Präsidenten während der Debatte in Atlanta letzte Woche gesehen und gehört habe, und angesichts des Fehlens einer energischen Antwort des Präsidenten selbst nach dieser Debatte, glaube ich nicht, dass der Präsident einen effektiven Wahlkampf führen und gegen Donald Trump gewinnen kann.“ 

Sorge um LGBTI*-Rechte

Craig lobte die bisherige Arbeit des Präsidenten, hat aber auch die Sorge, dass bei einem Wahlsieg für Trump die Rechte von LGBTI*-Menschen möglicherweise wieder eingeschränkt werden könnten. Die Republikanische Partei ringt gerade um ein neues Parteiprogramm, Hardliner fordern unter anderem die Abschaffung der gleichgeschlechtlichen Ehe.

„Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber es steht einfach zu viel auf dem Spiel, um eine zweite Präsidentschaft von Donald Trump zu riskieren. Deshalb fordere ich Präsident Biden respektvoll auf, als Kandidat der Demokraten für eine zweite Amtszeit als Präsident zurückzutreten und einer neuen Generation von Führungspersönlichkeiten den Vortritt zu lassen“, so Craig weiter. 

Immer mehr demokratische Abgeordnete schließen sich in diesen Tagen den Forderungen an, das Kongressmitglied Mike Quigley aus Illinois erklärte so beispielsweise zuletzt: „Um eine totale Katastrophe zu verhindern, sollten Sie zurücktreten und jemand anderes diese Aufgabe übernehmen lassen.“ Bidens Wahlkampfteam beharrt bisher jedoch darauf, dass der 81-Jährige seine Kampagne fortsetzen wird. Auch in einem Interview betonte Biden unlängst, dass das Rennen noch offen sei, und wies die Vorstellung zurück, dass der Druck des Kongresses ihn zum Rücktritt veranlassen würde. „Das wird nicht passieren“, so Biden. Sein Wahlkampfteam setzt dabei in diesem Jahr auch verstärkt auf die Stimmen aus der LGBTI*-Community

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.