Direkt zum Inhalt
Reichelts Verlag vor Gericht

Reichelts Verlag vor Gericht Grundsatzurteil zu Misgendern und Deadnaming erwartet

ms - 15.06.2023 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Darf eine Trans-Frau als Mann bezeichnet werden? Um diese Kernfrage geht es heute vor dem Landgericht Frankfurt. Angeklagt ist der Verlag des ehemaligen BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt mit seinem Online-Formaten „Pleiteticker“ sowie „Achtung Reichelt“. Eine Autorin der Formate hatte die Trans-Aktivistin Janka Kluge mehrfach als Mann bezeichnet. Dagegen ging diese vor.

Grundsatzurteil mit Signalwirkung

Kluges Anwalt bewirkte daraufhin eine Abmahnung des Verlags, der Rome Medien. Da weder der Verlag noch Reichelt selbst die Abmahnung akzeptierten, zog die Trans-Frau daraufhin vors Landgericht Frankfurt. Im März dieses Jahres kam es seitens der Pressekammer des Gerichts zu einer einstweiligen Verfügung gegen den Verlag – das Unternehmen dürfe Kluge nicht als Mann bezeichnen.

Nach Angaben von Kluges Anwalt Jasper Prigge ist dies die erste einstweilige Verfügung, die um Umfeld von Misgendern und Deadnaming von Trans-Personen erwirkt wurde – gerade auch deswegen wird das Urteil mit Spannung erwartet, es dürfte eine Signalwirkung haben, gerade auch mit Blick auf das geplante Selbstbestimmungsgesetz, dass unter anderem auch ein Offenbarungsverbot vorsieht. Wird künftig eine Trans-Person mutwillig misgendert oder der frühere Vorname verbreitet, können künftig Ordnungsstrafen von bis zu 10.000 Euro die Folge sein.

Fall landet wahrscheinlich vor dem Oberlandesgericht

Kluge erklärte gegenüber der taz, die Bezeichnung als Mann sei für sie die „schlimmste Beleidigung“ und ein eindeutiger „Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht.“ Reichelt hat sich mit seinen digitalen Formaten via Blogs, Social Media und YouTube seit seiner Kündigung bei BILD eine enorme Reichweite mit mehreren hunderttausend Followern aufgebaut. Im Falle von Kluge war Reichelt zwar vorab zu keiner Stellungnahme bereit, erklärte online allerdings, seine Kollegin habe es lediglich gewagt, den „unbestreitbaren biologischen Fakt zu benennen, dass Janka Kluge ein biologischer Mann ist.“

Kluges Anwalt geht davon aus, dass der Fall nach dem heutigen Urteil so oder so schlussendlich über ein Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht weitergeführt wird – je nach Ausgang des Urteils wird eine der beiden Parteien damit nicht zufrieden sein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.