Direkt zum Inhalt
Bürgergeld bei queeren Menschen

Queeres Bürgergeld Fortlaufende Probleme bei der Auszahlung an nicht-binäre Personen?

ms - 09.01.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die Linke queer übt jetzt scharfe Kritik an der Bürgergeldauszahlung bei queeren Menschen ohne binären Geschlechtseintrag – noch immer käme es hier zu Verzögerungen und Problemen, da sich die technische Umsetzung beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales offenbar noch immer schwierig gestaltet. 

Probleme bei nicht-binären Bürgergeld-Empfängern?

Das Bundesministerium bestätigte demnach auf Anfrage der Linksfraktion, dass das IT-Fachverfahren der Bundesagentur für Arbeit zur Berechnung des Bürgergelds die im Stammdatenverfahren hinterlegten Personendaten mit dem Geschlechtseintrag „unbestimmt/divers“ nicht verarbeiten kann. Stattdessen müssten die Beschäftigten dies durch manuelle Eingaben weiterverarbeiten.

Die Linken-Politikerin Hedi Reichinnek, Mitglied des Deutschen Bundestages, sowie Daniel Bache und Maja Tegeler, die Bundessprecher von Die Linke queer, erklärten dazu: „Warum die Verarbeitung – mehr als sieben Jahre nach den entsprechenden Änderungen im Personenstandsrecht – nicht ins Computerprogramm integriert ist, bleibt offen und ist unverständlich. Außerdem bleibt offen, ob es zu Problemen kommen kann, falls Menschen während des Leitungsbezugs ihren Geschlechtseintrag ändern lassen. Dazu nimmt die Regierung keine Stellung. Sie erklärt lediglich ganz allgemein, dass der Bundesagentur für Arbeit im Zusammenhang mit der Auszahlung von Bürgergeld und der Änderung von Geschlechtseinträgen keine ´flächendeckenden´ Probleme bekannt sind.“

Verspätete Auszahlungen 

Laut der Linken lege die Formulierung nahe, dass „einiges im Argen liegt“. Die Partei sowie die Linke queer gehen daher davon aus, dass es durchaus lokal immer wieder zu Problemen kommt. Untermauert wird diese These der Partei laut Eigenaussage dadurch, dass sich Betroffene immer wieder auch direkt gemeldet hätten. 

„Dabei ging es um verspätete oder gar ganz ausgebliebene Auszahlungen des Bürgergelds – also des absolut notwendigen Existenzminimums. Das darf nicht passieren und ist absolut inakzeptabel. Die Linke queer fordert die Bundesregierung auf, endlich sicherzustellen, dass alle, auch queere Menschen, die Sozialleistungen erhalten, die ihnen zustehen – und zwar ohne Verzug und Probleme.“ Dazu müssten die IT-Verfahren der Bundesagentur für Arbeit und von kommunalen Trägern umgehend behoben werden, so der Verband weiter. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Social Media-Sucht

Im Fokus steht die queere Community

Für die junge queere Generation Z ist das Smartphone aus dem Alltag nicht wegzudenken. Doch für immer mehr von ihnen wird es inzwischen zur Sucht.
Umdenken in der Ukraine

Gerechtigkeit für schwule Soldaten

Tausende schwule Soldaten kämpfen in der Ukraine für ihr Land, ihre Partner zu Hause sind rechtlich Fremde. Der Wunsch nach Anerkennung wächst.
Angriffe auf LGBTIQ+-Menschen

Russlands Community am Limit

Die dramatische Lage von queeren Menschen in Russland spitzt sich immer weiter zu, offenbart nun eine neue Studie der Sphere Foundation.
„Kill Gays“ in China

Plattform ruft zu Massenmord auf

Die Community wird online in China immer offener über Social-Media-Anbieter attackiert inklusive Aufrufen zum Massenmord an Schwulen und Lesben.
Hilfeschrei aus Brasilien

Zunahme von Hassgewalt

Brasilien bleibt ein Land der Gegensätze zwischen dem weltweit größten Pride und vielen Morden an Homosexuellen. Nun wehrt sich ein queeres Bündnis.
Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.