Direkt zum Inhalt
Psychische Gesundheit
Rubrik

Psychische Gesundheit Viele US-Homosexuelle leben dauerhaft in Angst

ms - 10.07.2024 - 11:00 Uhr

Die LGBTI*-Organisation American Civil Liberties Union (ACLU) betonte in diesen Tagen angesichts von über 520 Anti-LGBTI*-Gesetzen, die allein bisher in diesem Jahr in den USA als Gesetzesvorhaben eingebracht worden sind, wie wichtig positive LGBTI*-Gesetze für Homosexuelle und queere Menschen sind. 

Die Macht homophober Gesetze

Der Verband stützt sich dabei gleich auf mehrere Studien der letzten Jahren, die im Kern alle zu dem gleichen Schluss kommen: Je mehr es in einem US-Bundesstaat repressive und homophobe Gesetze gibt, desto mehr leidet auch die psychische Gesundheit von LGBTI*-Menschen. Ähnliche Untersuchungen gab es auch bereits mehrfach in Deutschland – und auch die deutschen LGBTI*-Jugendvereine wie anyway oder Coming Out Day Verein bestätigen, dass allein schon die Debatten um mögliche Anti-LGBTI*-Gesetze der psychischen Verfassung von jungen LGBTI*-Menschen nicht zuträglich ist. 

In den USA sind die Unterschiede signifikant: Leben LGBTI*-Menschen in einem Bundesstaat, dessen Gesetzgebung ihnen wohlwollend gegenübersteht, sinken Depressionen um fast 30 Prozent und selbstverletzendes Verhalten nimmt um fast die Hälfte (43%) ab. Angesichts der jüngsten Entwicklungen und erneuten Debatten um eine mögliche Streichung der gleichgeschlechtlichen Ehe sind bereits jetzt ein Großteil der homosexuellen Amerikaner tief besorgt, viele leben in ständiger Angst, so ACLU weiter. 

Ein Leben in Angst muss nicht sein

ABC News interviewte dazu schwerpunktmäßig schwule Männer in den USA, einer davon ist Shane Stahl, der aufgrund der homophoben Gesetzgebung vor eineinhalb Jahren von Ohio nach Kalifornien zog. Er erklärte: „In Ohio kreisten immer dunkle Gedanken durch meinen Kopf. Erkennt jemand, dass ich schwul bin? Und wenn ja, wie wird er mich behandeln? Wird er etwas sagen und wird sich das auf meinen Job, meine Wohnung, meine Familie auswirken? Ich lebte in ständiger Isolation und Angst. Wenn ich jetzt in Kalifornien durch die Straßen gehe, sehe ich Pride-Fahnen an den Geschäften hängen. Ich sehe Menschen, die sich speziell um die LGBTI*-Community kümmern; ich sehe eine lokale Regierung, die das Beste für mich in meiner Gemeinschaft will und aktiv daran arbeitet, die Qualität unseres Lebens zu verbessern und uns dabei wissen zu lassen, dass wir willkommen sind und dazugehören. Niemand sollte das Gefühl haben, dass er nicht an dem Ort leben kann, den er sein Zuhause nennen möchte, nur weil er so ist, wie er ist oder wen er liebt.“

Auch Interessant

Freitod von Marcel Mann

Comedian stirbt mit 37 Jahren

Freitod von Marcel Mann: Der beliebte homosexuelle Comedian hat sich letzten Dienstag das Leben genommen. Er wurde 37 Jahre alt.
Masturbationsverbot

Gesetzentwurf aus Mississippi

Das wird bestimmt klappen: Ein demokratischer US-Senator will per Gesetz allen Männern im Bundesstaat Mississippi die Masturbation verbieten.
Queeres Sundance

Leuchtfeuer für LGBTI*-Filmkunst

Das berühmte US-Filmfestival Sundance startete in diesem Jahr mit 15 Spiel- und Dokumentarfilmen rund um die LGBTI*-Community.
Kein X, Kein Regenbogen

Neue Verbote in den USA

Der neue US-Außenminister Marco Rubio macht ernst und verbietet Regenbogenfahnen und den X-Eintrag in allen Pässen.
Neuer Rekord

LGBTI*-Menschen in Deutschland

Neuer Rekord: Über zehn Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind homo- oder bisexuell sowie queer, mehr als je zuvor.
Mentale Gesundheit

Erste Erfolge an den Schulen

Endlich auch mal gute Nachrichten: Das Modellprogramm mit Mental Coaches an Schulen zeigt erste Erfolge - ein Lichtblick gerade für LGBTI*-Schüler.
Mordprozess in New York

Perfide Überfälle vor Schwulenbars

Ein Mordprozess sorgt in New York derzeit für Schlagzeilen: Eine Bande soll Männer vor Schwulenbars betäubt und ausgeraubt haben, zwei Opfer starben.
Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!