Direkt zum Inhalt
Prozess in Wien

Prozess in Wien Ein 30-jähriger Wiener soll eine Trans-Frau in seiner Wohnung über Tage eingesperrt und vergewaltigt haben

ms - 13.11.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Ein Gerichtsprozess sorgt derzeit in Österreich für Aufsehen – in dieser Woche stand ein 30-jähriger Mann vor dem Wiener Landgericht, weil er eine Trans-Frau über mehrere Tage lang in seiner Wohnung eingesperrt, geschlagen und sexuell missbraucht haben soll.

Eingesperrt und vergewaltigt

Der Angeklagte hatte demnach die 41-jährige Trans-Frau über eine Dating-App kennengelernt. Aus dem Liebesspiel wurde offenbar schnell bitterer Ernst, der Tatverdächtige soll sein Opfer über drei Tage in der Wohnung eingesperrt, immer wieder geschlagen und schlussendlich auch zum Sex gezwungen haben. Die Trans-Frau erklärte vor Gericht, sie habe „dem Tod ins Auge geblickt“. 

Im Laufe der Zeit sei der Mann dabei immer gewalttätiger geworden: „Er wurde immer aggressiver und hat auf mein Gesicht und meinen Hinterkopf eingeschlagen. Ich war voller Blut, die Nase war gebrochen. Ich schrie vom Balkon um Hilfe, aber niemand half.“ Unter Zwang soll es so auch zum Sex gekommen sein, sie habe „Angst vor Gewalt“ gehabt, so die 41-Jährige. Außerdem wird dem Angeklagten vorgeworfen, 150 Euro mittels der Bankkarte vom Konto der Trans-Frau abgebucht zu haben. Das Opfer befindet sich nach eigener Aussage bis heute in psychologischer Betreuung. 

Taten unter Drogeneinfluss 

Der 30-jährige Mann hatte vor Gericht indes angegeben, zur Tatzeit unter dem Einfluss von Crystal Meth und Kokain gestanden zu sein, der Vorfall tue ihm heute leid. Ein Urteil wurde am Wiener Landgericht nicht gesprochen, der Fall wird nun ausgeweitet aufgrund der möglichen Sexualdelikte und vor einem Schöffengericht weiter verhandelt werden. Bei einer Verurteilung drohen dem Angeklagten bis zu 15 Jahre Haft.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.