Direkt zum Inhalt
Laurel Hubbard sollte vom Gewichtheben in Tokio ausgeschlossen werden

Petition gegen Trans*-Athletin Laurel Hubbard sollte vom Gewichtheben in Tokio ausgeschlossen werden

km - 19.07.2021 - 11:53 Uhr
Loading audio player...

Kein Ausschluss - Regeln sind Regeln

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) bleibt seiner Linie treu und wird keinen Trans*-Athleten von der Teilnahme an den kommenden Olympischen Spielen ausschließen.

„Die Regeln für die Qualifikation wurden vom Internationalen Gewichtheberverband festgelegt, bevor die Qualifikationen begannen. Diese Regeln gelten, und man kann die Regeln nicht während laufender Wettkämpfe ändern", sagte IOC-Präsident Thomas Bach diese Woche in Tokio.

Die Bestätigung beendete alle Spekulationen, dass sich das IOC dem Druck beugen und versuchen würde, Laurel Hubbard von der Teilnahme an den Spielen abzuhalten.

Die ersten Spiele mit Trans*-Athlet

Seit 2004 haben die Olympischen Spiele die Teilnahme von Trans-Athleten erlaubt, und sie haben ihre Richtlinien 2015 aktualisiert. Dies werden die ersten Spiele sein, an denen ein Trans*-Athlet teilnehmen wird.

Hubbard ist eine trans* Frau, die ausgewählt wurde, um im Gewichtheben für Neuseeland zu konkurrieren. Sie war die erste Trans-Athletin, die Anfang des Jahres für einen Platz in einer olympischen Mannschaft bestätigt wurde. (SCHWULISSIMO berichtete)

„Laurel gehört nicht nur zu den Weltbesten in ihrer Disziplin, sondern hat auch die IWF-Eignungskriterien erfüllt, einschließlich derer, die auf den IOC Consensus Statement Richtlinien für Transgender-Athleten basieren", betonte Kereyn Smith, der CEO des neuseeländischen Olympischen Komitees.

Petition mit 21.000 Unterschriften

Es wurde eine Petition gestartet, die die Olympischen Spiele aufforderte, sie zu entfernen. Bis zum 5. Juli hatte sie über 21.000 Unterschriften gesammelt.

Hubbard hat bereits bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2017 und bei den Pazifikspielen 2019 Medaillen in den schwersten Kategorien des Gewichthebens gewonnen. Nun wird sie bei den Olympischen Spielen in Tokio antreten und ist mit 43 Jahren auch die älteste Heberin. Sie wird die Inselnation in der Kategorie Superschwergewicht 87+kg der Frauen vertreten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.