Direkt zum Inhalt
Outing von Felix Banaszak

Outing von Felix Banaszak Coming-Out im Zeit-Portrait: "Ich habe mich gefragt, wie viel ich von mir preisgeben kann und will."

ms - 21.07.2025 - 11:20 Uhr
Loading audio player...

Der Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, Felix Banaszak (35), hat sich im Interview mit der Zeit als bisexuell geoutet. Im Rahmen eines Porträts sprach der 35-Jährige dabei erstmals offen über seine Sexualität und seine Kindheitserinnerungen. Kurz und knapp findet sich dort zu lesen: „Banaszak fühlt sich sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen.“ 

Outing durch Zeitungsartikel 

Via Instagram erklärte Banaszak deswegen anschließend zum Artikel ausführlich selbst: „Ich habe mich gefragt, wie viel ich von mir preisgeben kann und will. Und habe mich entschieden, einzulösen, was ich versprochen habe: ehrlich zu sein, mich zu öffnen. Also habe ich, das erste Mal, von meinem Aufwachsen erzählt. Von Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit, von den Mühen meines alleinerziehenden Vaters und meiner Großeltern, die mich nach einem langen Arbeitsleben bei sich aufgenommen haben. Davon, was es heißt, irgendwann festzustellen, dass man sich nicht nur zu Frauen, sondern auch zu Männern hingezogen fühlt. Von der Ambivalenz der Gefühle, ein Video der Tochter geschickt zu bekommen, wenn man wieder einmal im Zug sitzt, statt bei ihr zu sein.“

Grünen-Karriere in zehn Jahren 

Banaszak wuchs in Duisburg auf und studierte nach Gymnasium und Zivildienst ab 2010 Sozial- und Kulturanthropologie sowie Politikwissenschaft in Berlin. Seit 2010 arbeitete er zudem für Politiker wie den Europaabgeordneten Terry Reintke sowie Dirk Behrendt, 2013 wurde er Bundessprecher der Grünen Jugend, bevor er ab 2018 rund vier Jahre lang Chef der Grünen in Nordrhein-Westfalen war. Seit 2021 ist er Bundestagsabgeordneter, seit November 2024 zudem Bundesvorsitzender seiner Partei zusammen mit Franziska Brantner. Banaszak ist mit einer Frau verheiratet und hat eine Tochter. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.