Direkt zum Inhalt
Outing von Felix Banaszak

Outing von Felix Banaszak Coming-Out im Zeit-Portrait: "Ich habe mich gefragt, wie viel ich von mir preisgeben kann und will."

ms - 21.07.2025 - 11:20 Uhr
Loading audio player...

Der Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen, Felix Banaszak (35), hat sich im Interview mit der Zeit als bisexuell geoutet. Im Rahmen eines Porträts sprach der 35-Jährige dabei erstmals offen über seine Sexualität und seine Kindheitserinnerungen. Kurz und knapp findet sich dort zu lesen: „Banaszak fühlt sich sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen.“ 

Outing durch Zeitungsartikel 

Via Instagram erklärte Banaszak deswegen anschließend zum Artikel ausführlich selbst: „Ich habe mich gefragt, wie viel ich von mir preisgeben kann und will. Und habe mich entschieden, einzulösen, was ich versprochen habe: ehrlich zu sein, mich zu öffnen. Also habe ich, das erste Mal, von meinem Aufwachsen erzählt. Von Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit, von den Mühen meines alleinerziehenden Vaters und meiner Großeltern, die mich nach einem langen Arbeitsleben bei sich aufgenommen haben. Davon, was es heißt, irgendwann festzustellen, dass man sich nicht nur zu Frauen, sondern auch zu Männern hingezogen fühlt. Von der Ambivalenz der Gefühle, ein Video der Tochter geschickt zu bekommen, wenn man wieder einmal im Zug sitzt, statt bei ihr zu sein.“

Grünen-Karriere in zehn Jahren 

Banaszak wuchs in Duisburg auf und studierte nach Gymnasium und Zivildienst ab 2010 Sozial- und Kulturanthropologie sowie Politikwissenschaft in Berlin. Seit 2010 arbeitete er zudem für Politiker wie den Europaabgeordneten Terry Reintke sowie Dirk Behrendt, 2013 wurde er Bundessprecher der Grünen Jugend, bevor er ab 2018 rund vier Jahre lang Chef der Grünen in Nordrhein-Westfalen war. Seit 2021 ist er Bundestagsabgeordneter, seit November 2024 zudem Bundesvorsitzender seiner Partei zusammen mit Franziska Brantner. Banaszak ist mit einer Frau verheiratet und hat eine Tochter. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.