Direkt zum Inhalt
Outing? Nein Danke!
Rubrik

Outing? Nein Danke!? Positive Vorreiter sind Homosexuelle - hier outen sich nur noch fünf Prozent gar nicht!

ms - 31.07.2024 - 13:30 Uhr

Jeder fünfte erwachsene LGBTI*-Mensch in den USA outet sich niemals in seinem Leben – zu dieser traurigen Erkenntnis kommt eine neue Umfrage des Forschungsinstituts Gallup.

Positive Vorreiter sind Homosexuelle

Zwar stimmen rund 70 Prozent der Befragten darin überein, dass sich die Gesellschaft in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt hat, gerade mit Blick auf LGBTI*, doch für 18 Prozent bleibt ihre Sexualität trotzdem ein Versteckspiel. Bei Bisexuellen fallen die Zahlen noch höher aus, hier outen sich 23 Prozent nicht. Erfreulich indes der Blick auf Schwule und Lesben, nur noch fünf Prozent der Homosexuellen verheimlicht die Vorliebe für das gleiche Geschlecht.

Die Angst vor dem Coming-Out habe dabei viel mit persönlichen Diskriminierungserfahrungen zu tun, wie Gallup-Analyst Justin McCarthy betont. Allerdings erleben vor allem Schwule und Lesben Diskriminierung, im vergangenen Jahr war es jeder Dritte (36%), bei den LGBTI*-Personen insgesamt hingegen war es „nur“ jeder Vierte.  

Outing mit Anfang 20 

Gallup wollte außerdem wissen, in welchem Alter die meisten LGBTI*-Menschen wussten, dass sie nicht klassisch heterosexuell sind – die heute junge Generation bis 29 Jahre wusste es bereits im Alter von 14 Jahren, die 30-64-Jährigen mit durchschnittlich 15 Jahren und die Älteren dann mit 16 Jahren. 

71 Prozent der LGBTI*-Erwachsenen haben sich dabei dann vor ihrem 30. Lebensjahr geoutet, die Mehrheit von ihnen (57%) etwa mit 22 Jahren. Insgesamt gesehen outen sich LGBTI*-Menschen heute in jüngeren Jahren als frühere Generationen. 

Bei der jungen Generation wagen die meisten den Schritt mit 17 Jahren, LGBTI*-Menschen ab dem 30. Lebensjahr hatten indes ihr Coming-Out mit Anfang 20. Ältere homosexuelle und queere Menschen ab 65 Jahren standen erst mit 26 Jahren offen dazu. Interessant dabei ist auch die Anlaufzeit – die heute junge Generation brauchte im Schnitt drei Jahre bis zum Coming Out, die Senioren hingehen im Durchschnitt zehn Jahre. 

Frühes Coming-Out durch Akzeptanz 

„Die Amerikaner, wie auch die Einwohner anderer Länder, haben ihre Einstellung zu LGBTI* Menschen deutlich verändert, einschließlich ihrer Wahrnehmung der Moralvorstellungen von gleichgeschlechtlichen Beziehungen und ihrer Ansichten über die Rechte von LGBTI*-Menschen – die Daten bestätigen diese zunehmende Akzeptanz. Der gesellschaftliche Wandel in den Ansichten und der Behandlung dieser Gruppe hatte allerdings wenig Einfluss auf den Zeitpunkt, zu dem sich LGBTI*-Amerikaner ihrer eigenen Identität bewusst wurden, aber er hatte große Auswirkungen auf den Zeitpunkt, zu dem sich diese Personen entschieden, ihre Identität mit anderen zu teilen“, so Analyst McCarthy abschließend. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.