Direkt zum Inhalt
Neuer Rekord
Rubrik

Neuer Rekord Mehr Menschen als jemals zuvor sind in der Bundesrepublik LGBTI*

ms - 26.01.2024 - 12:00 Uhr

Die Anzahl der LGBTI*-Menschen in Deutschland hat zum Jahresende 2023 noch einmal zugenommen – aktuell leben rund 9,3 Millionen Homo- und Bisexuelle sowie queere Personen in der Bundesrepublik. Ein neuer Rekord.

Mehr Sterbefälle als Geburten

Insgesamt stieg die Zahl der Bundesbürger im vergangenen Jahr auf derzeit 84,7 Millionen Menschen an, wie das Bundesamt für Statistik jetzt mitteilte – rund 320.000 mehr als noch vor einem Jahr. Dabei überstieg die Zahl der Sterbefälle allerdings erneut wie seit der deutschen Wiedervereinigung die Zahl der Geburten.

Rund 1,02 Millionen Menschen starben 2023 in Deutschland, dem gegenüber stehen rund 700.000 Geburten. Die sogenannte Nettozuwanderung (Saldo aus Zu- und Fortzügen) war auch im Jahr 2023 die alleinige Ursache des Bevölkerungswachstums, diese wird für das Jahr 2023 auf rund 710.000 Personen geschätzt.

Spitzenreiter in Europa

Mit Blick auf die LGBTI*-Community zeigt sich dabei, dass sich inzwischen elf Prozent der Deutschen (Ipsos Studie 2023) als LGBTI*-definieren – in absoluten Zahlen sind das rund 9.317.000 Menschen, der Großteil davon ist homo- oder bisexuell. Der größte Anteil von LGBTI* an der Gesamtbevölkerung findet sich in Europa aktuell in Spanien (14%) sowie in der Schweiz (13%). Deutschland belegt mit elf Prozent ebenfalls einen Spitzenplatz im europäischen Ranking neben Frankreich und den Niederlanden. Die Studienlage belegt dabei auch, dass die absoluten Zahlen seit 2021 erneut angestiegen sind.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster