Direkt zum Inhalt
Neue HIV-Vorsorge in den USA

Neue HIV-Vorsorge in den USA Die FDA hat ein neues Medikament zugelassen, dass mittels halbjähriger Injektion vor HIV schützt

ms - 19.06.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die US Food and Drug Administration (FDA) hat jetzt ein neues Medikament zur HIV-Prävention zugelassen: Das Mittel wird nur noch zweimal jährlich mittels einer Injektion verabreicht und schützt nahezu vollständig vor einer Ansteckung mit dem HI-Virus. 

Injektion zweimal im Jahr 

Unter dem Markennamen Yeztugo wird dabei der Wirkstoff Lenacapavir verabreicht. In zwei großen klinischen Studien mit insgesamt über 4.000 Teilnehmern wurde nachgewiesen, dass das Medikament das Infektionsrisiko drastisch senkt und einen nahezu vollständigen Schutz von 99,9 Prozent vor HIV bietet. Von den 4.000 Probanden steckten sich in der Studie nur zwei Personen trotzdem mit HIV an. Bei der bisherigen Option der Präexpositionsprophylaxe, der PrEP, wird mittels täglicher Tabletteneinnahme oder zweimonatiger Injektion ein HIV-Schutz erreicht. Die jetzt zweimal jährlich ausreichende Injektion mit Yeztugo ist bisher das erste und einzige Angebot dieser Art. 

„Dies ist ein historischer Tag im jahrzehntelangen Kampf gegen HIV“, erklärte Gilead-Geschäftsführer Daniel O'Day.  Ähnlich begeistert zeigte sich Dr. Carlos del Rio, Professor für Medizin in der Abteilung für Infektionskrankheiten an der Emory University School of Medicine und Co-Direktor des Emory Center for AIDS Research: „Eine zweimal jährlich verabreichte Injektion könnte wichtige Hindernisse wie Adhärenz und Stigmatisierung überwinden, mit denen Personen konfrontiert sein können, die eine häufigere PrEP-Dosierung, insbesondere eine tägliche orale PrEP, einnehmen. Es bietet das Potenzial, die PrEP-Annahme und die Persistenz zu steigern und ein leistungsfähiges neues Instrument in unserer Mission, die HIV-Epidemie zu beenden, hinzuzufügen.“ Wann diese HIV-Prävention in der EU sowie in Deutschland zugelassen sein könnte, ist unklar.      

Mittel auch für arme Länder

Der Hersteller Gilead arbeitet derzeit mit sechs Generikaproduzenten zusammen, um das Mittel künftig auch in Ländern mit niedrigem Einkommen produzieren und vertreiben zu können, beispielsweise in Afrika. In den USA kostet das neue Medikament derzeit rund 24.000 Euro pro Person und Jahr. Nach Aussagen von Experten belaufen sich die Produktionskosten laut t-online dabei auf rund 40 US-Dollar. In den USA sind derzeit schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen mit HIV infiziert, etwa 13 Prozent von ihnen wissen nichts von ihrer Diagnose. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.