Direkt zum Inhalt
Neue Dating-App für Lesben
Rubrik

Neue Dating-App für Lesben Britin konzipierte neue App inklusive KI-Gesichtserkennung

ms - 24.07.2024 - 12:00 Uhr

Eine neue Dating-App für lesbische Frauen steht in den Startlöchern – die Idee stammt von der feministischen Aktivistin Jenny Watson (32) aus Großbritannien. Sie beklagt, dass es derzeit keine einzige Dating-App auf dem Markt gebe, die sich ausschließlich an Frauen richte, die eine gleichgeschlechtliche Beziehung eingehen wollen. 

Gesichtsscan als Grundvoraussetzung 

Das Besondere laut Watson an der neuen App: Mit Hilfe moderner KI-Systeme wird vor dem Erstellen eines Accounts das Gesicht der potenziellen Nutzerin gescannt, sodass sich nur biologische Frauen anmelden können. Trans-Frauen sollen von dem App-Angebot ausgeschlossen werden. 

Die  Gesichtserkennungstechnologie der neuen Dating-Portal L'App analysiert dabei unter anderem den Knochenbau, die Form und Position der Augen sowie die Augenbrauen und die Form oder Größe der Nase. Sie kann auch erkennen, ob eine Person ein Live-Bild präsentiert oder nur ein Foto einer Frau in die Kamera hält, indem sie Bewegungen, Blinzeln und Wärmeabstrahlung erkennt. Auch von einer Verkleidung als Frau, beispielsweise durch Perücke und Make-up, lässt sich die Technologie offenbar nicht täuschen. Damit soll die Software der App eine Genauigkeit von 99 Prozent erreichen, so Watson.

Safe Space für lesbische Frauen

Laut Watson sei L'App als Reaktion darauf entwickelt worden, dass viele Lesben in den letzten Monaten feststellen mussten, dass sie von bestehenden Apps ausgeschlossen wurden, wenn sie angaben, nur mit biologischen Frauen daten zu wollen. Auch Watson selbst habe diese Erfahrung gemacht, wie sie gegenüber der britischen Mail berichtet: „Um transidente Männer zu vermeiden, schreibe ich immer einen kleinen Text, der nicht respektlos ist und sagt, dass ich Frauen bevorzuge und darum bitte, meine Grenzen zu respektieren. Und jedes Mal, wenn ich das tue, werde ich gebannt.“ Die aktuellen Dating-Apps werden ihrer Meinung nach zunehmend von „Männern genutzt, die sich als weiblich identifizieren“ und sagen, dass sie ebenfalls lesbisch sind.

Wann konkret die neue App online verfügbar ist, ist noch unklar, sie soll aber zeitnah an den Start gehen. Watson, die hauptberuflich als Stadtplanerin arbeitet, hat weitere Pläne und will in Großbritannien auch die erste Lesbenbar eröffnen, die nur biologischen Frauen den Zutritt gestattet. Bereits jetzt bietet sie auch „Speed-Dating-Abende nur für Frauen“ an. Kritiker werfen Watson vor, sie sei mit ihrem Verhalten transfeindlich, sie selbst betont, sie setze sich nur für Safe Spaces für lesbische Frauen ein, die es neben Angeboten für die ganze LGBTI*-Community auch geben müsse. 

Auch Interessant

Freitod von Marcel Mann

Comedian stirbt mit 37 Jahren

Freitod von Marcel Mann: Der beliebte homosexuelle Comedian hat sich letzten Dienstag das Leben genommen. Er wurde 37 Jahre alt.
Masturbationsverbot

Gesetzentwurf aus Mississippi

Das wird bestimmt klappen: Ein demokratischer US-Senator will per Gesetz allen Männern im Bundesstaat Mississippi die Masturbation verbieten.
Queeres Sundance

Leuchtfeuer für LGBTI*-Filmkunst

Das berühmte US-Filmfestival Sundance startete in diesem Jahr mit 15 Spiel- und Dokumentarfilmen rund um die LGBTI*-Community.
Kein X, Kein Regenbogen

Neue Verbote in den USA

Der neue US-Außenminister Marco Rubio macht ernst und verbietet Regenbogenfahnen und den X-Eintrag in allen Pässen.
Neuer Rekord

LGBTI*-Menschen in Deutschland

Neuer Rekord: Über zehn Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind homo- oder bisexuell sowie queer, mehr als je zuvor.
Mentale Gesundheit

Erste Erfolge an den Schulen

Endlich auch mal gute Nachrichten: Das Modellprogramm mit Mental Coaches an Schulen zeigt erste Erfolge - ein Lichtblick gerade für LGBTI*-Schüler.
Mordprozess in New York

Perfide Überfälle vor Schwulenbars

Ein Mordprozess sorgt in New York derzeit für Schlagzeilen: Eine Bande soll Männer vor Schwulenbars betäubt und ausgeraubt haben, zwei Opfer starben.
Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!