Direkt zum Inhalt
Meunier über Homosexualität im Sport // © instagram.com/thomas12meunier

Meunier über Homosexualität im Sport Die Akzeptanz muss weiter fortschreiten, sagt ein Fußballprofi

tr - 25.06.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Borussia Dortmund Fußballer Thomas Meunier äußert sich kritisch zum Thema Homosexualität im Sport. Er kam zu einer traurigen Einsicht. Doch hat er recht mit seiner Vermutung? Wie viel Wahrheit steckt in seinen Aussagen?

Die Frage nach dem Warum

Man könnte meinen, dass die Regenbogendebatten zur EM zeigen, wie Toleranz die Oberhand gewinnt. Doch diese Meinung vertritt nicht jeder. Noch immer ist die gleichgeschlechtliche Liebe im Fußball ein Tabu-Thema. Der Verteidiger Meunier fragt sich, warum. Er sagt auf einer Pressekonferenz der EURO2020, dass wir im 21. Jahrhundert Leute akzeptieren sollten, wie sie sind. Die Reaktionen auf das UEFA Verbot, das Münchener Stadion in Regenbogenfarben leuchten zu lassen, zeigen, dass sich viele Menschen für LGBTI* einsetzen. Dennoch scheuen sich Profispieler vor einem Coming-out.

BVB Verteidiger teilt seine Erfahrungen

Er spricht aus eigener Erfahrung und sagt, er würde davon abraten, sich zu outen, da die Leute dafür nicht bereit seien. Er selbst kenne mehrere Mitspieler, die mit einem schwulen Teamkollegen nicht klarkommen würden. Die Mentalität verändert sich ins Positive, aber es sei noch nicht so weit. Die letzte Entscheidung der UEFA fand Meunier falsch, es wäre ein gutes Zeichen gegen Diskriminierung gewesen und davon seien viele weitere nötig. Homosexualität ist in der Zukunft vielleicht kein Tabuthema mehr, hofft nicht nur der Profisportler, wie Der Westen schrieb.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.