Direkt zum Inhalt
Der erste offen schwule Wrestler

Meilenstein beim Wrestling Aaron "Evil Gay" Rourke schreibt Geschichte - der schwule Mann wird vom Wrestling-Weltverband aufgenommen

ms - 20.11.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der Wrestling-Weltverband World Wrestling Entertainment WWE hat nun offiziell den ersten offen schwulen Wrestler aufgenommen: Aaron "Evil Gay" Rourke (28). Ein Meilenstein für beide Welten – die LGBTI*-Community wie auch die Wrestling-Gemeinschaft.  

Vorbild für die Community

Für den geouteten Pro-Wrestler ist der Vertrag mit WWE ein großer Karrieresprung. Er wird ins offizielle ID-Programm aufgenommen und darf fortan mit den wichtigsten Trainern und Wrestlern zusammenarbeiten. Damit verbunden steigen in der Regel auch die Gagen. Die inzwischen rund 20 ausgesuchten Nachwuchstalente werden von WWE ganzheitlich unterstützt, das schließt „finanzielle Möglichkeiten und Unterstützung bei Training, Mentorenschaft und Entwicklung“ mit ein. 

Ein Kindheitstraum wird wahr

Ringsprecher Rich Palladino überreichte Rourke den Vertrag nach seinem letzten Match gegen Rex Lawless. Rourke knallte daraufhin auf die Matte und brach in Tränen aus: „Ich habe von diesem Moment geträumt, seit ich ein Kind war, und ich muss allen danken, die mich hierher gebracht haben. An meine Zweifler und die Leute, die sagten, dass dies nicht möglich sei: Danke, denn eure Kritik und eure Urteile haben mich zu dem Arbeitstier gemacht, das ich heute bin. Jedem, dem gesagt wird, dass seine Träume zu groß sind, dass er seine Träume nicht verwirklichen kann, möchte ich ein Beispiel dafür sein, dass er es durchaus schaffen kann!“ 

Geschichte schreiben

Der 28-Jährige schreibt damit bereits jetzt Geschichte – er ist der erste schwule aktive Wrestler. Es gab bereits zuvor vereinzelt homosexuelle Männer bei WWE, sie alle haben sich aber erst nach ihrem Karriere-Ende geoutet. Sollte Rourke schlussendlich auch einen Vollzeitvertrag bei der WWE unterzeichnen, wäre er neben dem schwulen Jake Atals und dem nicht-binären Quincy Elliott der dritte männliche Wrestler, der zur LGBTI*-Community gehört. 

Rourke ging dabei von Anfang an offen mit seiner Homosexualität um, als er seine Karriere vor rund sechs Jahren gestartet hatte. Der junge Mann aus Long Island, New York war seitdem unter anderem CW Heavyweight Champion, CAP TV Champion und WrestlePro Silver Champion. Selbstbewusst erklärte Rourke daher nach der Verkündung auch: „Die Welt ist dabei, ihren neuesten und hellsten Star zu treffen, und sein Name ist 'Evil Gay'!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.