Direkt zum Inhalt
Schwule werden mit Kindesmissbrauch in Verbindung gebracht

LGBTI*-feindliche Gesetze in Ungarn Schwule werden mit Kindesmissbrauch in Verbindung gebracht

tr - 18.06.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

ESC-Gewinner 2019 setzt Statement

Duncan Laurence gewann den Eurovision Song Contest 2019. Er gilt als Vorbild für viele und zeigt eine starke Haltung. Das spiegelt sich in seinen Handlungen wider. Der Musiker hat in einem Interview gesagt, dass er nicht in Ungarn auftreten möchte, weil das Land ein Gesetz entworfen hat, welches verbietet, Homosexualität und Geschlechtsanpassung bei Minderjährigen zu „fördern“. Das schließt beispielsweise den Zugang zu LGBTI*-Büchern für unter 18-Jährige ein.

Ungarn verstößt gegen Menschenrechte

Außerdem werden laut dem Entwurf schwule Männer mit dem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in Verbindung gebracht. Der Sänger ist der Meinung, man muss ein klares Statement setzen, wenn ein Land gegen die Menschenrechte verstößt. Er möchte nicht, dass sich Menschen, welche die LGBTI*-feindlichen Gesetze unterstützen, von seinen Auftritten bestätigt fühlen. Laurence sagte außerdem, dass man sich seine Sexualität nicht aussucht und dafür nicht diskriminiert werden sollte.

Laurence gehört zur LGBTI*-Gemeinde

Der Musiker gehört selbst zur LGBTI*-Gemeinschaft und hat sich im letzten Jahr mit seinem Freund verlobt. Sein Song „Heaven Is A Hand To Hold“ wurde der Soundtrack der zweiten Staffel von Love, Victor. In der Sendung geht es um einen schwulen Jungen. (SCHWULISSIMO berichtete) Auch Conchita Wurst kritisierte das neue Gesetz in Ungarn und nimmt es als Beispiel dafür, weshalb der Pride Month noch immer nötig ist, schrieb wiwibloggs.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.