Direkt zum Inhalt
Modedesigner Sascha Gaugel gestorben

lediglich 46 Jahre alt Modedesigner Sascha Gaugel gestorben

tr - 22.02.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Wie bild.de berichtet, ist Sascha Gaugel gestorben. Er war ein erfolgreicher und bekannter Modedesigner, der seinen Beruf in Düsseldorf studiert hatte. Später arbeitete Gaugel in Los Angeles.
Er sorgte beispielsweise bei Superstars wie Helene Fischer, Andrea Berg oder Daniel Craig immer für das perfekte Outfit. Sein Modelabel nannte er „Hausach Couture“. Dieses hatte er 2005 gegründet.

Sein homosexueller Lebenspartner hat ihn nun tot aufgefunden. Sein Tod trat plötzlich ein. Der bekannte Stylist wurde lediglich 46 Jahre alt. Laut seinem Lebenspartner, Kalle Hildinger, hat er Sascha Gaul im Badezimmer des eigenen Hauses leblos aufgefunden. Auch das Management des Modedesigners hat seinen Tod der Deutschen Presseagentur bestätigt. Noch ist die exakte Todesursache nicht bekannt. Die „Bild“ vermutet eine Herz-Kreislauf-System-Erkrankung.

Kalle Hildinger trauert um den plötzlichen Verlust seines geliebten Lebenspartners. Von einem Tag auf den anderen hat sich alles verändert. Auch auf diversen Social Media Kanälen zeigten sich die Stars schockiert und traurig. Sophia Thomalla veröffentliche beispielsweise ein Bild des Designers auf ihrem Instagram-Profil und drückte mit Worten ihren Schock aus. Sie sprach von einem „Schicksalsschlag, der ihr mit dem Vorschlaghammer gegen die Brust gedonnert wurde.“ Thomalla genoss nicht nur seit fast 10 Jahren die Arbeit des Stylisten, sie war eine der Vertrauten des Paares und leidet unter dem Verlust.

Auch Charlotte Würdig brachte ihre Trauer über den Verlust von Sascha Gaul über Instagram zum Ausdruck. Die getrenntlebende Frau von Sido verspricht in ihrem Beitrag, für Kalle da zu sein und auf ihn aufzupassen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.
Debatte um Social Media Verbot

Streeck für Jugend-Alterssperre

Suchtbeauftragter Steeck hat sich für ein Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren ausgesprochen. Queere Vereine sehen das kritisch.