Direkt zum Inhalt
Modedesigner Sascha Gaugel gestorben
Rubrik

lediglich 46 Jahre alt Modedesigner Sascha Gaugel gestorben

tr - 22.02.2021 - 12:00 Uhr

Wie bild.de berichtet, ist Sascha Gaugel gestorben. Er war ein erfolgreicher und bekannter Modedesigner, der seinen Beruf in Düsseldorf studiert hatte. Später arbeitete Gaugel in Los Angeles.
Er sorgte beispielsweise bei Superstars wie Helene Fischer, Andrea Berg oder Daniel Craig immer für das perfekte Outfit. Sein Modelabel nannte er „Hausach Couture“. Dieses hatte er 2005 gegründet.

Sein homosexueller Lebenspartner hat ihn nun tot aufgefunden. Sein Tod trat plötzlich ein. Der bekannte Stylist wurde lediglich 46 Jahre alt. Laut seinem Lebenspartner, Kalle Hildinger, hat er Sascha Gaul im Badezimmer des eigenen Hauses leblos aufgefunden. Auch das Management des Modedesigners hat seinen Tod der Deutschen Presseagentur bestätigt. Noch ist die exakte Todesursache nicht bekannt. Die „Bild“ vermutet eine Herz-Kreislauf-System-Erkrankung.

Kalle Hildinger trauert um den plötzlichen Verlust seines geliebten Lebenspartners. Von einem Tag auf den anderen hat sich alles verändert. Auch auf diversen Social Media Kanälen zeigten sich die Stars schockiert und traurig. Sophia Thomalla veröffentliche beispielsweise ein Bild des Designers auf ihrem Instagram-Profil und drückte mit Worten ihren Schock aus. Sie sprach von einem „Schicksalsschlag, der ihr mit dem Vorschlaghammer gegen die Brust gedonnert wurde.“ Thomalla genoss nicht nur seit fast 10 Jahren die Arbeit des Stylisten, sie war eine der Vertrauten des Paares und leidet unter dem Verlust.

Auch Charlotte Würdig brachte ihre Trauer über den Verlust von Sascha Gaul über Instagram zum Ausdruck. Die getrenntlebende Frau von Sido verspricht in ihrem Beitrag, für Kalle da zu sein und auf ihn aufzupassen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.