Direkt zum Inhalt
Kurioser Fall

Kurioser Fall Ein besonderer Betrugsfall sorgt in Indonesien für Heiterkeit

ms - 31.05.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Ein sehr besonderer und kurioser Betrugsfall sorgt in diesen Tagen in Indonesien für Heiterkeit – dort heiratete ein 26-jähriger Mann seine angebetete Braut und stellte erst zwölf Tage nach dem Ja-Wort fest, dass es sich dabei eigentlich um einen Mann handelt. 

Die große Liebe?

In der indonesischen Presse wird der geprellte Ehegatte kurz mit AK abgekürzt. Gegenüber der South China Morning Post erklärte der junge Mann, er habe die vermeintliche Frau auf Instagram kennengelernt und sich sofort in sie verliebt. Schlussendlich kam es zu mehreren persönlichen Treffen, bei denen sein Date immer traditionelle muslimische Kleidung inklusive Kopftuch trug.

Ein Jahr lang warb AK um seine Dame mit dem Namen Adinda Kanza, dann heiratete das Paar auf der Insel Java im kleinsten Kreis der Familie von AK. Als Mitgift brachte die vermeintliche Braut fünf Gramm Gold mit in die Ehe. In den darauffolgenden Tagen wurde der frisch gebackene Ehemann allerdings immer skeptischer, denn seine „Frau“ erfand offenbar ständig Ausreden, warum sie keinen Sex haben konnten, einmal lag es an einem generellen Unwohlsein, ein anderes Mal an ihrer vermeintlichen Periode.   

Ein Mann in Frauenkleidern

Schlussendlich begann AK zu recherchieren und fand zwölf Tage später die Eltern seiner „Ehefrau“, die zuvor selbst erklärt hatte, angeblich Waise zu sein. Die Eltern klärten den gehörnten Ehegatten dann darüber auf, dass Kanza ein Mann ist und seit 2020 Frauenkleider trägt. 

AK ging daraufhin zur Polizei und erstattete Anzeige. Der richtige Name von Kanza wird von den indonesischen Medien mit ESH abgekürzt. Dieser gab bei der Vernehmung inzwischen zu, dass er AK um dessen Vermögen erleichtern wollte. Die „Ex-Braut“ sitzt nun im Gefängnis, ihm drohen bis zu vier Jahre Haft. 

Homo-Ehe in Indonesien?

Ungewollt hat der 26-Jährige dabei auch die erste gleichgeschlechtliche Ehe in Indonesien vollzogen, die im Land eigentlich verboten sind. Ab 2026 werden auch homosexuelle Handlungen selbst illegal. So ist der junge Mann unbeabsichtigt auch zum Revolutionär geworden. 

Ein Polizist erklärte indes gegenüber der Presse, dass der Betrüger tatsächlich einer Frau sehr ähnlich sehe, vor allem dann, wenn er Make-Up trägt und eine islamische Frauenbekleidung trägt. Zudem habe er eine sehr hohe Stimme. Am Ende stimmt also tatsächlich der Spruch: Drum prüfe, wer sich ewig bindet… am besten vielleicht auch untenrum.  

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.