Direkt zum Inhalt
Klein aber fein

Klein aber fein Flagge zeigen für mehr Sichtbarkeit und gegen Hass – gerade bei kleineren Prides!

ms - 01.07.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) hat in diesem Jahr explizit dazu aufgerufen, gerade auch kleinere CSDs mit Anwesenheit und starker Sichtbarkeit zu unterstützen – ein besonders wichtiges Anliegen in einem Wahljahr wie diesen. Dazu bietet sich in wenigen Tagen beim Pride-Wochenende in Olpe jetzt erneut die Möglichkeit. 

Zeichen für Toleranz im ländlichen Raum

In der Kleinstadt Olpe mit rund 25.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen wird Mitte Juli zum vierten Mal der CSD gefeiert, zuletzt kamen im vergangenen Jahr mehrere hundert Teilnehmer. Das ganze CSD-Team im Kreis Olpe hofft für dieses Jahr auf einen neuen Besucherrekord. Dabei betonen die CSD-Veranstalter zudem: „Gemeinsam können wir mit vielen anderen Akteuren einen wichtigen Beitrag für Toleranz und Vielfalt, gerade im ländlichen Raum, setzen.“

Das große Thema auch im Kreis Olpe ist so dann auch der Rechtsruck in der Gesellschaft – folgerichtig lautet das diesjährige Motto dann auch: „Bunt statt Braun – gemeinsam für Vielfalt. Frieden. Demokratie.“ Klares Zeil sei es dabei, dass Olpe auch weiterhin ein Ort für Gleichberechtigung und Akzeptanz für alle Menschen sein kann.  

Buntes Programm am Pride-Wochenende

Wie in den Jahren zuvor ist die CSD-Parade selbst in ein Pride-Wochenende eingebettet, wo nicht nur viele Feierlichkeiten und Events auf die Teilnehmer und Gäste warten, sondern es auch beispielsweise beim Checkpoint für sexuelle Gesundheit der teilnehmenden Aids Hilfe Olpe die Möglichkeit gibt, sich auf HIV sowie andere Geschlechtskrankheiten testen zu lassen oder sich ganz generell über Safer Sex zu informieren.

Am Freitagabend beginnt das Wochenende mit der Auftaktparty „Queers and Friends“ im Gewölbekeller des Goldenen Löwen, tags darauf wird zum Queeren Kino inklusive Sektempfang im JAC Attendorn eingeladen. Am Sonntag um 13 Uhr startet dann auf dem Dornseifer Parkplatz der Demonstrationszug, ab 14 Uhr gibt es das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz inklusive viel Comedy und Musik – mit dabei sind der Popsänger MKSM, die Drag-Diva Clementine Charpontier sowie Gina Glamour und Alice Poison. 

Einsatz das ganze Jahr über

Das Team hinter dem CSD Olpe geht es dabei nicht „nur“ darum, mehr „queere Sichtbarkeit, Toleranz und Akzeptanz von LGBTQIA+“ an diesem Wochenende im ländlichen Raum zu etablieren, sondern das ganze Jahr über bereitzustehen: „Darüber hinaus setzt sich der Verein für eine vielfältige Gesellschaft ein und versucht die Öffentlichkeit über die LGBTQIA+ Community im Kreis Olpe zu informieren. Der CSD Olpe versteht sich als Anlaufstelle für queere Menschen, ist Anlaufstelle für Angehörige jeglicher Art und versucht auch außerhalb des CSD, weitere Veranstaltungen für die Community anzubieten.“ Ein CSD und ein Team, dass es also definitiv wert ist, stärker unterstützt zu werden. 

CSD Olpe: 12.-14.Juli  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.