Direkt zum Inhalt
Klage gegen Ryanair
Rubrik

Klage gegen Ryanair Streitfall über fehlende Anrede-Möglichkeiten bei der Ticketbuchung

ms - 18.03.2025 - 14:00 Uhr

Eine nicht-binäre Person hat jetzt die Berliner Fluggesellschaft Ryanair verklagt. Klagegrund: Auf dem Internetportal des Unternehmens fehlt die geschlechtsneutrale Ansprache. 

Fehlende Ansprache für diverse Menschen

Online lässt sich so bei der Ticketbuchung als Anrede laut dem Tagesspiegel nur „Herr“, „Frau“ oder „Fräulein“ festlegen, allerdings keine Ansprache als diverser Mensch. Die nicht-binäre Person fühlte sich von dieser Auswahl bei der geplanten Reise von Berlin nach Gran Canaria im Oktober 2021 diskriminiert und fordert nun nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Schadensersatz in Höhe von 5.000 Euro von der Fluggesellschaft sowie Änderungen bei der Ticketbuchung. Nach Angaben des Bundesverbandes Trans* soll der Fall bereits am morgigen Mittwoch vor dem Berliner Landgericht II verhandelt werden. Ryanair selbst wollte es offenbar auf den Prozess ankommen lassen, eine außergerichtliche Einigung hat die Fluggesellschaft laut dem Bundesverband vorab abgelehnt.  

Klage gegen die Deutsche Bahn

In einem ähnlich gelagerten Fall obsiegte im letzten Jahr eine nicht-binäre Person, die die Deutsche Bahn aufgrund einer fehlenden geschlechtsneutralen Anrede bei Ticketbuchungen verklagt hatte. Im Jahr 2022 hatte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main der klagenden Person recht gegeben. Eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof seitens der Deutschen Bahn wurde schlussendlich im August 2024 zurückgewiesen. Die DB musste der nicht-binären Person daraufhin 1.000 Euro Schadensersatz zahlen und hat inzwischen geschlechtsneutrale Anreden bei Online-Buchungen eingeführt.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.