Direkt zum Inhalt
USA wird Champion im Frauen-Fußball // © instagram.com/uswnt

„Keine Weltmeisterschaft ohne Lesben“ USA wird Champion im Frauen-Fußball

co - 08.07.2019 - 15:51 Uhr
Loading audio player...

Die US-amerikanische Frauen-Fußballnationalmannschaft (USWNT) holte nach einem überragenden Sieg gegen die Niederlande den Pokal und gewann damit als erste Mannschaft zwei aufeinander folgende Weltmeisterschaften. Damit bestätigte sich eine Aussage der Spielerin Megan Rapinoe: Man könne keine Weltmeisterschaft ohne Lesben im Team gewinnen. Tatsächlich spielten zum Zeitpunkt ihrer Aussage offen lesbische oder bisexuelle Spielerinnen für jedes der verbleibenden Teams (USA, England, Schweden und Niederlande).

Während der Weltmeisterschaft ergab sich ein Streitgespräch zwischen Rapinoe und US-Präsident Trump. Dieses begann, als ein Reporter die Spielerin fragte, ob sie sich darauf freue, vielleicht ins Weiße Haus eingeladen zu werden. Sie werde dort auf keinen Fall hingehen, entgegnete sie. Sie würde keinen Präsidenten unterstützen, der die Werte vieler Teammitglieder nicht teilt. Trump stellte daraufhin ihren Patriotismus in Frage. Rapinoe findet, das Team solle sein Rampenlicht dazu nutzen, das Spiel und hoffentlich auch die Welt zu verbessern.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.