Direkt zum Inhalt
Keine Akzeptanz mehr
Rubrik

Keine Akzeptanz mehr Die Jugend in den Niederlanden ist mehrheitlich nicht mehr tolerant gegenüber Homosexuellen

ms - 10.06.2024 - 11:00 Uhr

Passend zu den Ergebnissen der Europawahl vom Wochenende zeigt nun eine neue Studie aus den Niederlanden auf, dass die Akzeptanz der LGBTI*-Community weiter abnimmt. Es ist damit die vierte Studie in Folge, die diesen Trend bestätigt. Zuvor kamen repräsentative Umfragen des Ipsos Meinungsforschungsinstituts und Gallup sowie vom amerikanischen Public Religion Research Institute zu deckungsgleichen Ergebnissen. 

Mehrheit akzeptiert Homosexuelle nicht mehr

Nun zeigt der aktuelle Jugendgesundheitsmonitor des niederländischen Gesundheitsdienstes GGD auf, dass vor allem bei jungen Menschen die Akzeptanz von Homosexualität drastisch gesunken ist. Befragt wurden Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren in der einstmaligen „Schwulenhauptstadt“ Amsterdam. Nur noch 43 Prozent dieser Befragten tolerieren Homosexualität, vor zwei Jahren lagen diese Werte noch bei 69 Prozent. 

Eine zweite Studie bestätigte den Trend für die gesamten Niederlande, auch hier kam es zu einer teils dramatisch abnehmenden Akzeptanz von LGBTI*, in   Utrecht beispielsweise sank die Zustimmung von 71 auf nur noch 46 Prozent in zwei Jahren. 

Mehr Attacken auf Schwule

Parallel dazu haben auch die Angriffe auf Schwule und Lesben in den Niederlanden wie vielerorts in Europa massiv zugenommen. Ein Forschungsbericht von Risbo Research kommt dabei offenbar zu dem Schluss, dass Jugendliche mit einem „nicht-westlichen Migrationshintergrund“ zu den häufigsten Tätern bei schwulenfeindlichen Angriffen gehören sollen. Laut dem niederländischen Statistikinstitut AdminStat hat rund jeder fünfte, in Amsterdam lebende Mensch keine niederländische Staatsangehörigkeit. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Comeback von Gus Kenworthy

Neustart des schwulen Olympioniken

Comeback: Der schwule Freestyle-Skisportler Gus Kenworthy will es noch einmal wissen und 2026 bei seinen vierten Olympischen Spielen antreten.
Bahnbrechender Erlass

Hassverbrechen in Österreich

Kehrtwende: Österreichs Justizministerin Sporrer setzt neue Richtlinien fest: Angriffe gegen LGBTIQ+ müssen ab sofort detailliert dokumentiert werden!
Angriffsserie in Australien

Festnahme von 35 Tatverdächtigen

Australien hat ein großes Problem mit Überfällen von Jugendgangs auf schwule Männer. Im Bundesstaat Victoria wurden 35 Tatverdächtige festgenommen.
Angriffe in Bayern

Neuer Höchststand bei Attacken

Die Fachstelle Strong! in München feiert fünfjähriges Jubiläum und zeigt auf, dass die Fälle von Hasskriminalität gegen LGBTIQ+ weiter zunehmen.
Pride ohne Politik

Aufstand gegen britische Regierung

Pride ohne Politik: Vier große CSDs in Großbritannien, darunter London, untersagen Parteien jetzt die Teilnahme. Ein Protest gegen jüngste Beschlüsse.
Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.