Direkt zum Inhalt
Keine Akzeptanz mehr
Rubrik

Keine Akzeptanz mehr Die Jugend in den Niederlanden ist mehrheitlich nicht mehr tolerant gegenüber Homosexuellen

ms - 10.06.2024 - 11:00 Uhr

Passend zu den Ergebnissen der Europawahl vom Wochenende zeigt nun eine neue Studie aus den Niederlanden auf, dass die Akzeptanz der LGBTI*-Community weiter abnimmt. Es ist damit die vierte Studie in Folge, die diesen Trend bestätigt. Zuvor kamen repräsentative Umfragen des Ipsos Meinungsforschungsinstituts und Gallup sowie vom amerikanischen Public Religion Research Institute zu deckungsgleichen Ergebnissen. 

Mehrheit akzeptiert Homosexuelle nicht mehr

Nun zeigt der aktuelle Jugendgesundheitsmonitor des niederländischen Gesundheitsdienstes GGD auf, dass vor allem bei jungen Menschen die Akzeptanz von Homosexualität drastisch gesunken ist. Befragt wurden Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren in der einstmaligen „Schwulenhauptstadt“ Amsterdam. Nur noch 43 Prozent dieser Befragten tolerieren Homosexualität, vor zwei Jahren lagen diese Werte noch bei 69 Prozent. 

Eine zweite Studie bestätigte den Trend für die gesamten Niederlande, auch hier kam es zu einer teils dramatisch abnehmenden Akzeptanz von LGBTI*, in   Utrecht beispielsweise sank die Zustimmung von 71 auf nur noch 46 Prozent in zwei Jahren. 

Mehr Attacken auf Schwule

Parallel dazu haben auch die Angriffe auf Schwule und Lesben in den Niederlanden wie vielerorts in Europa massiv zugenommen. Ein Forschungsbericht von Risbo Research kommt dabei offenbar zu dem Schluss, dass Jugendliche mit einem „nicht-westlichen Migrationshintergrund“ zu den häufigsten Tätern bei schwulenfeindlichen Angriffen gehören sollen. Laut dem niederländischen Statistikinstitut AdminStat hat rund jeder fünfte, in Amsterdam lebende Mensch keine niederländische Staatsangehörigkeit. 

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.