Direkt zum Inhalt
Keine Akzeptanz mehr

Keine Akzeptanz mehr Die Jugend in den Niederlanden ist mehrheitlich nicht mehr tolerant gegenüber Homosexuellen

ms - 10.06.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Passend zu den Ergebnissen der Europawahl vom Wochenende zeigt nun eine neue Studie aus den Niederlanden auf, dass die Akzeptanz der LGBTI*-Community weiter abnimmt. Es ist damit die vierte Studie in Folge, die diesen Trend bestätigt. Zuvor kamen repräsentative Umfragen des Ipsos Meinungsforschungsinstituts und Gallup sowie vom amerikanischen Public Religion Research Institute zu deckungsgleichen Ergebnissen. 

Mehrheit akzeptiert Homosexuelle nicht mehr

Nun zeigt der aktuelle Jugendgesundheitsmonitor des niederländischen Gesundheitsdienstes GGD auf, dass vor allem bei jungen Menschen die Akzeptanz von Homosexualität drastisch gesunken ist. Befragt wurden Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren in der einstmaligen „Schwulenhauptstadt“ Amsterdam. Nur noch 43 Prozent dieser Befragten tolerieren Homosexualität, vor zwei Jahren lagen diese Werte noch bei 69 Prozent. 

Eine zweite Studie bestätigte den Trend für die gesamten Niederlande, auch hier kam es zu einer teils dramatisch abnehmenden Akzeptanz von LGBTI*, in   Utrecht beispielsweise sank die Zustimmung von 71 auf nur noch 46 Prozent in zwei Jahren. 

Mehr Attacken auf Schwule

Parallel dazu haben auch die Angriffe auf Schwule und Lesben in den Niederlanden wie vielerorts in Europa massiv zugenommen. Ein Forschungsbericht von Risbo Research kommt dabei offenbar zu dem Schluss, dass Jugendliche mit einem „nicht-westlichen Migrationshintergrund“ zu den häufigsten Tätern bei schwulenfeindlichen Angriffen gehören sollen. Laut dem niederländischen Statistikinstitut AdminStat hat rund jeder fünfte, in Amsterdam lebende Mensch keine niederländische Staatsangehörigkeit. 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.