Direkt zum Inhalt
Medizinstudium bei LGBTIQ+

Kein Studium bei LGBTIQ+ Verhindern Diskriminierungserfahrungen einen erfolgreichen Medizinabschluss?

ms - 20.06.2025 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Lesbische, schwule und bisexuelle Medizinstudenten brechen ihr Studium eher ab als Heterosexuelle – zu diesem zentralen Ergebnis kommt eine neue Studie der Yale School of Medicine in den USA. Ein maßgeblicher Grund könnten dabei laut den Autoren der Untersuchung Diskriminierungserfahrungen sein.

Doppelt so viele Studienabbrecher

Die Forschergruppe um Mytien Nguyen untersuchte dabei die landesweite Datensammlung mehrerer Colleges und Statistikämter in einem Zeitraum von knapp vier Jahren. Das Ergebnis: 4,2 Prozent der bisexuellen sowie 3,7 Prozent der homosexuellen Studenten beendeten ihr Medizinstudium nicht. Unter heterosexuellen Gleichaltrigen liegt der Prozentsatz gerade einmal bei knapp der Hälfte (2,4%). Die untersuchte Menschengruppe war demografisch gemischt, sowohl Jüngere wie Ältere, sowohl Frauen wie Männer, sowohl Schwarze wie Weiße fanden sich gleichberechtigt in den Studiendaten. 

Homophobe Ausbilder 

„Obwohl künftige Studien die Ursache für diese Unterschiede in der Studienabbruchquote genauer untersuchen müssen, lässt sich bereits sagen, dass LGB-Studenten Diskriminierung in der medizinischen Ausbildung erfahren, was zu einem Risiko des Studienabbruchs führen kann“, so die Autoren. Schwule, Lesben und Bisexuelle können dabei auf eine „weniger unterstützende Haltung gegenüber Homosexualität“ bei Vorgesetzten und Ausbildern stoßen. Dabei seien bei „Einwanderern oder Personen der ersten Generation häufiger traditionelle kulturelle Werte in Bezug auf Vorstellungen von Männlichkeit, Autorität und Geschlechterrollen sowie starre Erwartungen in Bezug auf Sexualität“ anzutreffen. Das bittere Fazit überdies: Die Universitäten scheinen nach Aussage der Forscher diese besondere Problematik nicht zu berücksichtigen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.