Direkt zum Inhalt
Der Prozess wegen Malte C. am CSD Münster beginnt im Februar

Kein LGBTI*-Hass als Motiv? Malte C. - Prozess beginnt im Februar

co - 24.01.2023 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Am 27. August bezahlte ein junger trans* Mann seine Zivilcourage am Rande einer Parade zum Christopher Street Day (CSD) in Münster mit dem Leben: Der 25-jährige Malte C. stellte sich schützend vor drei ihm unbekannte Frauen. Daraufhin wurde er angegriffen. Eine Woche später verstarb er im Krankenhaus an den Folgen des Angriffs (SCHWULISSIMO berichtete). Im Februar beginnt nun der Prozess gegen den 20-Jährigen, der ihn mutmaßlich niederschlug.

Prozess beginnt in Kürze

Ab dem 13. Februar muss sich der Beschuldigte laut der Rheinischen Post an zehn Verhandlungstagen wegen Körperverletzung mit Todesfolge und wegen Beleidigung in Tateinheit mit Bedrohung vor dem Landgericht Münster verantworten. Beim CSD soll der 20-jährige Mann drei Teilnehmerinnen in sexuell anstößiger Weise angesprochen haben – fragte, ob er ihnen unter den Rock fassen dürfe. Als die Zeuginnen das entschieden ablehnten, soll er „unvermittelt verbal sehr aggressiv geworden sein“. So habe er die Frauen beispielsweise als „lesbische Huren“ und „Scheiß-Lesben“ beschimpft und ihnen mit Schlägen und dem Mord an ihren Familien gedroht.

Zivilcourage mit Todesfolge

Das bekam Malte C. mit. Er forderte den Mann dazu auf, die Frauen in Ruhe zu lassen. Daraufhin soll der Angeklagte sinngemäß gesagt haben, er solle sein „Maul halten“. Dann soll er Malte C. zunächst gegen die Brust und dann in schneller Folge einen ersten Schlag gegen das Gesicht sowie einen wuchtigen weiteren Schlag mit der linken Faust gegen das Gesicht versetzt haben. Malte C. ging zu Boden und schlug mit dem Hinterkopf auf. Die Folge war ein Schädel-Hirn-Trauma. Noch in derselben Nacht wurde er notoperiert und in ein künstliches Koma versetzt. Die Verletzungen waren jedoch so schwer, dass Malte C. bis zu seinem Tod am frühen Morgen des 2. September das Bewusstsein nicht wiedererlangte.

Kein Hassverbrechen?

Spätestens beim zweiten massiven Schlag gegen den Kopf des Verstorbenen soll der 20-Jährige laut der Staatsanwaltschaft schwere Verletzungen billigend in Kauf genommen haben. Es gäbe jedoch keine Hinweise auf einen bedingten Tötungsvorsatz. Selbst hat sich der Angeklagte bisher nicht vor den ermittelnden Behörden geäußert oder erklärt. 

Gegenüber einer psychiatrischen Sachverständigen soll er jedoch gesagt haben, dass die tödliche Attacke „nicht einmal ansatzweise Ausdruck einer feindseligen Haltung gegenüber Homosexuellen“ sei. Die Sachverständige kam vorläufig zu dem Schluss, dass der Angriff nicht Ausdruck einer LGBTI*-feindlichen Einstellung des Angeklagten ist. Ihrem Gutachten zufolge soll diesem eher eine allgemeine Gewaltbereitschaft und dissoziales Handeln zugrunde liegen. Seine Steuerungsfähigkeit sei allerdings nicht erheblich beeinträchtigt gewesen – er sei also voll schuldfähig.

Angeklagter polizeilich bekannt

Anscheinend ist der Angeklagte schon mehrfach gewalttätig geworden: Wegen Körperverletzungsdelikten sei er laut der Staatsanwaltschaft bereits „einschlägig in Erscheinung getreten“. Für ein solches Delikt habe ihn das Amtsgericht Münster bereits zu einer Jugendstrafe verurteilt. Beim jetzigen Prozess wegen des tödlichen Angriffs droht dem 20-Jährigen eine mehrjährige Haftstrafe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.