Direkt zum Inhalt
Kein CSD in Tel Aviv

Kein CSD in Tel Aviv Nach Hamas-Terror sei jetzt „nicht die Zeit für Feiern“

ms - 10.05.2024 - 08:30 Uhr
Loading audio player...

Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai hat jetzt offiziell in Absprache mit dem Organisatoren den CSD in diesem Jahr abgesagt. Hintergrund ist der terroristische Anschlag der Hamas im Oktober letzten Jahres sowie der daraus resultierende Gaza-Krieg. Angesichts der noch immer verschleppten Geiseln, erklärte das Stadtoberhaupt via X: „Dies ist nicht die Zeit für Feiern.“

Kundgebung anstatt Pride-Parade

Huldai zeigte sich allerdings optimistisch, dass bereits im nächsten Jahr die Pride-Parade erneut stattfinden könne. Er betonte zudem das Engagement seiner Stadt für die LGBTI*-Community. Ein Teil des Geldes, das ursprünglich für den Umzug vorgesehen war, soll nun Aktivitäten des Pride-Centers in Tel Aviv zugutekommen. 

Zudem wolle man anstelle der Parade eine Kundgebung in Tel Aviv-Yafo abhalten, als Zeichen des Stolzes, der Hoffnung und der Freiheit. Alle anderen Veranstaltungen des Pride-Monats in der Stadt sollen zudem wie geplant stattfinden. 

Kampf für Freiheit geht weiter

„132 unserer Söhne und Töchter sind immer noch in Gaza verschleppt, die Zahl der Trauerfälle erweitert sich täglich und wir befinden uns in einer der schwierigsten Zeiten des Staates Israel. Tel Aviv-Yafo ist die Heimat der Schwulengemeinschaft, das war und ist immer so. Wir spüren den Schmerz des ganzen Landes und lassen gleichzeitig den Kampf für Gleichheit und Freiheit – für alle und alles – keinen Moment stehen. Wir sehen uns bei der Pride Parade im Juni 2025“, so Huldai weiter. 

Tel Aviv gilt in der Region als Safe Space für die LGBTI*-Community, der Pride ist jedes Jahr ein großes Fest für Vielfalt, im vergangenen Jahr waren rund 250.000 Menschen aus der ganzen Welt mit dabei. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.