Direkt zum Inhalt
Angeblich schwuler Priester zum „Schwulentest“ geschickt

Katholischer „Eignungstest“ Angeblich schwuler Priester zum „Schwulentest“ geschickt

co - 08.01.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

2003 wurde ein Angehöriger des Priesterseminars im österreichischen St. Pölten verurteilt, weil auf dem Rechner des Seminars Fotos gefunden wurden, die sexualisierte Gewalt an Kindern zeigten. Doch auch für den stellvertretenden Leiter des Seminars, Wolfgang Rothe, bedeutete es das Ende seiner vielversprechenden Karriere: Die Kirche fand ein ungünstig aufgenommenes Foto, auf dem es so aussah, als küsse Rothe einen anderen Mann. Bischof Klaus Küng verordnete Rothe daraufhin eine Auszeit.

Zwei Jahre später schlug Küng Rothe laut der Süddeutschen Zeitung vor, einen „Schwulentest“ zu machen, um die Vorwürfe „objektiv“ zu klären – dazu gäbe es keinen anderen Weg. Rothes habe sich damals „stark gedrängt“ gefühlt, sich dem Test zu unterziehen, um seine Karriere nicht noch weiter zu belasten. Doch das Gutachten des von Küng vorgeschlagenen forensischen Psychiaters Norbert Leygraf konnte „keine fundierten Aussagen“ treffen.

Forensiker Harald Dreßig findet Küngs Vorgehen „ungeheuerlich“ – einen schwulen Priester von jeglicher Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen fernzuhalten sei „eindeutig diskriminierend“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.
Debatte um Social Media Verbot

Streeck für Jugend-Alterssperre

Suchtbeauftragter Steeck hat sich für ein Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren ausgesprochen. Queere Vereine sehen das kritisch.