Direkt zum Inhalt
Kampfansage gegen Homosexuelle

Kampfansage gegen Homosexuelle Le Pens Partei will keine „LGBT-Propaganda“ in den Schulen

ms - 14.04.2023 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Mit einer klaren Kampfansage gegen Homosexuelle und Trans-Menschen meldet sich die rechtsnationale Partei Rassemblement National (RN) um Chefin Marine Le Pen erneut zu Wort. Rund vierzig Abgeordnete der Partei haben jetzt eine neue parlamentarische Vereinigung gegründet, um das „Gift des Wokismus“ zu bekämpfen. Im Zentrum zielen die Parlamentarier laut Eigenaussage darauf ab, die „LGBT-Propaganda in den Schulen“ zu beenden.

Spagat zwischen Anfeindung und Wohlwollen

Die scheinbaren Argumente klingen indes wohlvertraut, die Community hört sie seit Monaten verstärkt in englischer Sprache aus den USA kommend. Frankreichs Konservative und Rechtsnationale wollen nun einmal mehr die Kinder vor Homosexuellen beschützen.

Dabei versucht die Partei allerdings einen bemerkenswerten Spagat, denn gleichzeitig will sie mit aller Macht, Schwulen und Lesben verdeutlichen, wie homosexuellenfreundlich sie doch ist. So hat die Partei bereits im Juni 2022 das größte Kontingent an schwulen Abgeordneten in die Nationalversammlung entsandt und erklärt seitdem bis heute bei jeder passenden Gelegenheit, dass RN an ihrer Seite stehen würde. Keine andere Partei in Frankreich habe so viele „bekennende Homosexuelle“ wie RN.

Parteiübergreifende Bewegung geplant

Der neue Verein passt da allerdings kaum ins bunte Bild, unterstützt von Parlamentariern, Senatoren und auch Europaabgeordneten. In den Statuten der Vereinssatzung lesen sich Grundsätze wie jene, dass man auch gegen die „Doktrin der Dekonstruktion unserer Zivilisation" vorgehen wolle. An anderer Stelle wird erklärt, der „Wokismus“ ertränke inzwischen die Medien und Unternehmen. Die Abgeordneten, an dessen Spitze der bereits öfter homophob aufgefallene Roger Chudeau steht, streben dabei eine „parteiübergreifende Vereinigung“ an – die ersten Interessenten gibt es offenbar auch bereits.

EU-Klage soll Sicherheit für alle LGBTI*-Europäer bringen

Rémy Bonny, der Direktor der LGBTI*-Organisation Forbidden Colours, erinnert dabei an die gerade angelaufene EU-Klage gegen Ungarns Anti-Homosexuellen-Gesetz, an der sich 15 EU-Mitgliedsstaaten (auch Frankreich in letzter Minute) und das EU-Parlament beteiligen: „Die Klage gegen das ungarische Gesetz wird wichtige Rechtssicherheit liefern, um LGBTI*-Personen überall in der EU künftig vor Zensur zu schützen. Die französischen Rechtsextremen versuchen derzeit so nur, Orbán und Putin zu kopieren. Wir müssen verhindern, dass sich dies ausbreitet!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.
Dating-Masche in Nordbayern

Fünf Tatverdächtige vor Gericht

Und wieder eine Raubüberfallserie nach der Dating-Masche: In Aschaffenburg stehen fünf junge Männer vor Gericht, die Schwule ausgeraubt haben sollen.
Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.