Direkt zum Inhalt
Jugendliche und Online-Dating

Jugendliche und Online-Dating Die Mehrheit der LGBTI*-Jugend outet sich online immer früher

ms - 11.10.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Dating-Apps sind wichtig für die junge LGBTI*-Community. Wie wichtig, zeigt jetzt eine neue Studie von eharmony in Kooperation mit der Lobbyorganisation GLAAD mit Blick auf das Outing-Verhalten. Für jeden dritten LGBTI*-Jugendlichen (32%) ist eine Dating-App nebst der Familie und Freunden eine der drei wichtigsten Orte, um sich zu outen. 

Outing in jungen Jahren online

Wenig überraschend zeigt die Studie auf, dass ältere Generationen andere Wege suchten, um offen zu ihrer Sexualität zu stehen – beispielsweise über Anzeigen in Zeitungen, Kontaktbörsen oder auch in Schwulenbars. Letztere spielen für die junge queere Generation Z mit vier Prozent praktisch keine Rolle mehr.

66 Prozent der jungen LGBTI*-Befragten aus den USA, Kanada, Australien und Großbritannien hat sich vor dem Alter von 18 Jahren online geoutet, 93 Prozent von ihnen dann in den kommenden vier Jahren. Bei älteren Generationen sind diese Werte um rund ein Drittel geringer. Dem Großteil der LGBTI*-Heranwachsenden (64%) hat das Coming-Out geholfen, zu sich selbst zu stehen, knapp die Hälfte (46%) verspürte auch ein Gemeinschaftsgefühl. Trotzdem sagten 53 Prozent, dass das Outing auch eine „beängstigende Erfahrung“ für sie gewesen ist. 

Lust auf Sexualität befördert frühes Outing

Insgesamt geben schlussendlich aber 92 Prozent der jungen LGBTI*-Befragten ihr sexuelle Orientierung online an. Bemerkenswert, denn in anderen Bereichen waren die Befragten deutlich zurückhaltender: Nur 41 Prozent geben ihren Beruf an, nur 38 Prozent ihre Religion. Ein maßgeblicher Grund, offen mit seiner Homosexualität umzugehen, ist für 43 Prozent die Tatsache, dass sie ihre Sexualität erkunden wollen. 

Um sich online sicher zu fühlen, setzt die homosexuelle und queere Gen-Z dabei vor allem auf Gemeinschaft – je mehr LGBTI*-Menschen eine App nutzen, desto besser aufgehoben und geschützter fühlen sie sich. Für die Studie befragte die international tätige Partnerschafts-Organisation eharmony im September dieses Jahres 1.400 homosexuelle und queere Menschen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.