Direkt zum Inhalt
Schwuler Afghane berichtet von seinen Befürchtungen

„Ich habe keine Hoffnung“ Schwuler Afghane berichtet von seinen Befürchtungen

co - 28.08.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Ein schwuler Afghane, der sich derzeit in Kabul versteckt, sprach mit The i darüber, wie die Taliban nach der Machtübernahme seinen Freund getötet hatten. Und dass es ihm wohl genauso ergehen wird.

„Die Taliban töteten meinen Freund“

Der 26-jährige Gabir* erzählte, dass er mit seinem 24-jährigen Freund in einen Restaurant war, als die Taliban um 11 Uhr morgens in Kabul einmarschierten. „Ich sagte ihm, er solle nach Hause gehen. Dass es gefährlich sei. […] Ich ging zu meinem Haus und er zu seinem.“ Später erfuhr Gabir, dass die Taliban seinen Freund gefunden hatten: Sie hätten ihn verprügelt und an einen unbekannten Ort getötet. Den Leichnam hätten sie anschließend zurückgebracht, um ihn zu zerstückeln und den Menschen zu zeigen, was die Taliban mit Schwulen machen.

„Ich bin mir sicher, dass ich sterben werde“

„Wir wissen, dass du schwul bist. […] Wenn wir uns hier […] niederlassen, werden wir dich nicht leben lassen. Wir werden dich finden und töten“, so ein Drohanruf an Gabir. Dieser ist sich sicher: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Taliban ihn finden und ebenso töten. „Es gibt keine Hoffnung für mich. Unsere Leute unterstützen uns nicht.“ Die Rainbow Railroad will genau solche Menschen wie Gabir unterstützen.

* Pseudonym

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.