Direkt zum Inhalt
Sam Dylan // © TVNOW/Stefan Gregorowius

Ich bin ein Star... Raus, bevor es überhaupt losging

id - 12.01.2021 - 00:00 Uhr
Loading audio player...

Sowas gab es wohl auch noch nicht. Bevor die Show zum Dschungelcamp am kommenden Freitag (15.01., 22:15 Uhr) überhaupt gestartet ist, wurde jetzt bereits die erste Kandidatin rausgeworfen. Und dieses nicht von den Zuschauer*innen, sondern von RTL höchstpersönlich. Es handelt sich dabei um die Berliner Drag Nina Queer. Das diese Kandidatenwahl nicht unumstritten war, zeigte sich ziemlich schnell nach der Veröffentlichung der Teilnehmer*innen für „Ich bin ein Star – Die große Dschungelshow“.  Diverse Äußerungen von ihr in verschiedenen Plattformen waren nicht provokant, sondern einfach nur rassistisch und beleidigend.

In den letzten Jahren hatte sie sich durch einige Äußerungen immer wieder Rassismus-Vorwürfen stellen müssen und sich selbst als "Hitler-Transe" bezeichnet. Laut Stellungnahme von RTL bietet der Sender dieser Haltung keine Bühne und nimmt sie kurz vor dem Start der neuen Liveshow von der Kandidatenliste. Die Entscheidung seitens RTL wurde von vielen begrüßt, darunter Dschungelkönigin Désirée Nick, Polit-Drag Gloria Viagra oder „Queen of Drags“-Teilnehmerin Aria Addams.

Sicher wollte sich RTL aber auch nicht schon wieder einen neuen Super-Gau erlauben, da der Sender ja bereits mit Xavier Naidoo und jüngst Michael Wendler so ziemlich danebengegriffen hatte.

Ersatz war allerdings schnell gefunden und so rückt nun Sam Dylan (29) nach. Moment mal… Sam? Da klingelt sicher bei einigen was. Genau, er war nämlich – genauso wie Lars Tönsfeuerborn – Kandidat der ersten Staffel von Prince Charming.  Hier war für ihn aber bereits nach Folge vier Schluss, denn er packte damals freiwillig seine Koffer.

2020 nahm er u.a. bei „Kampf der Reality-Stars" und „Promi Boxen" teil. Mit seinem Freund Rafi Rachek, welcher ebenfalls Realityshow“ erprobt ist (u.a. „Bachelor in Paradise“) ist der Influencer auch immer mal wieder Thema bei Oliver Pochers „Bildschirmkontrolle“. Es bleibt also weiterhin spannend.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.