Direkt zum Inhalt
Schwulenfeindliches Banner in Hamburger Fan-Kurve
Rubrik

HSV gegen Hansa Rostock Schwulenfeindliches Banner in Hamburger Fan-Kurve

co - 25.07.2022 - 13:00 Uhr

Am zweiten Spieltag der aktuellen Saison verlor der Hamburger SV in letzter Minute gegen Hansa Rostock. Viel schlimmer war jedoch das LGBTI*-feindliche Banner in der Hamburger Nordkurve: „Ganz MV [ein Kürzel für Mecklenburg-Vorpommern] ist schwul – besonders der Hansa-Hool“. 90 Minuten bezeichnete den Vorfall als „peinlich“ und „widerlich“. Es sei „ein weiterer Stolperstein im Kampf für mehr Toleranz im Fußball“.

Hamburger Fans sind verärgert

„Homophobie ist einfach richtig lustig“, so ein Kommentar auf Twitter. „Bravo, Nordtribüne. Ganz, ganz toll! Es wird sich niemals ein Profispieler outen, solange so etwas auf den Tribünen gibt.“ Ein anderer Kommentar will die für das Banner Verantwortlichen nicht mehr im Stadion sehen: „Direkt Stadionverbot für dieses dumme Banner! Es gibt keinen Platz für Homophobie bei unserem @HSV !!!“ 

Niederlage auf ganzer Ebene

Eigentlich sollte an diesem Tag die am 21. Juli verstorbene Fußball-Legende Uwe Seeler geehrt werden. Seeler spielte Zeit seiner Karriere für den HSV. Neben seinen sportlichen Errungenschaften war er auch menschlich für viele in Hamburg sowie in Deutschland ein Vorbild. Zu seinem 50. Geburtstag stiftete Hamburg ihm 1986 den Uwe-Seeler-Preis, der jedes Jahr an die Jugendabteilung eines Vereins verliehen wird. 1996 gründete er die Uwe-Seeler-Stiftung, um in Not geratenen Menschen zu helfen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.