Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Thailand?

Homo-Ehe in Thailand? Neues geplantes Regierungsbündnis will die gleichgeschlechtliche Ehe einführen!

ms - 23.05.2023 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Endlich könnte es tatsächlich soweit sein und die gleichgeschlechtliche Ehe in Thailand in greifbare Nähe rücken – zu verdanken ist dies der pro-demokratischen Partei „Move Forward“, die als klarer Sieger bei der Wahl in Thailand hervorgegangen ist. Die Partei möchte jetzt mit sieben weiteren Parteien eine Koalitionsregierung bilden, dessen Ziel es ist, das Land in die Moderne zu führen. Ein Thema dabei ist die Einführung der Homo-Ehe, um die seit Jahren gerungen und gestritten wurde.  

Historischer Moment für Thailand

Bisher sieht alles danach aus, dass Spitzenkandidat Pita Limjaroenrat (42) auch der nächste Ministerpräsident im Königreich wird. Zu den ehrgeizigen Plänen seiner Koalition erklärte er: „Das ist ein historischer Moment, der belegt, dass wir die Regierung friedlich in eine Demokratie umwandeln können!“ Ob Limjaroenrat seine Pläne tatsächlich umsetzen kann, wird sich final erst Ende Juli oder Anfang August zeigen. Seine Koalition hat mit 313 von 500 Sitzen zwar eine deutliche Mehrheit im Abgeordnetenhaus, allerdings wird der künftige Regierungschef auch von 250 nicht gewählten, vom Militär ernannten Senatoren bestimmt – eine Regelung, die die eigentlich abgewählte militärgestützte Regierung zur Wahrung ihrer Macht eingeführt hatte.

Ein Kandidat braucht so insgesamt 376 Stimmen, um Regierungschef zu werden. Es gilt als fraglich, ob ausreichend viele Senatoren das neue Bündnis unterstützen werden. Ein Knackpunkt neben der Homo-Ehe könnte so auch der Passus der Majestätsbeleidigung sein, der den thailändischen König Maha Vajiralongkorn vor Kritik schützen soll. Das neue Bündnis will diese Richtlinien streichen, sie sehen darin eine klare Zensur der Meinungsfreiheit. Konservative Kräfte im Land wollen indes am Passus festhalten.

Junge Generation will einen Neustart

Der Wille der Bürger ist indes eindeutig, sie wünschen sich mehrheitlich einen Schritt in die Moderne, gerade auch die junge Generation. In der Absichtserklärung des Acht-Parteien-Bündnisses findet sich genau deswegen auch die Einführung der Ehe für alle, unabhängig vom Geschlecht – eine Forderung, die zuletzt 2022 beim Pride-Marsch in Bangkok laut geworden war. Erstmals seit 16 Jahren hatte dort die Demonstration wieder stattgefunden, an der tausende Menschen teilgenommen hatten. Abseits der großen Städte ist Homosexualität noch immer teilweise tabuisiert in Thailand.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.