Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Deutschland
Rubrik

Homo-Ehe in Deutschland Drei Prozent aller Ehen sind gleichgeschlechtlich – Männer heiraten im Durchschnitt erst mit 35 Jahren

ms - 08.02.2024 - 12:00 Uhr

Rund 23.400 homosexuelle Menschen heirateten im Jahr 2022 – das geht aus den neuen Daten des Bundesamtes für Statistik hervor. Insgesamt waren damit rund drei Prozent aller geschlossenen Ehen gleichgeschlechtlich, in absoluten Zahlen sind das 11.700 Ehen.

Ehe erst im späteren Alter

Mit Blick auf die Entwicklung der letzten zwanzig Jahre zeigte sich dabei auch, dass Menschen in Deutschland immer später heiraten – der Durchschnitt bei Männern liegt inzwischen bei knapp über 35 Jahren. Insgesamt schlossen 781.500 Menschen im Jahr 2022 eine Ehe, 78 Prozent der Paare heiratete dabei zum ersten Mal.

Nur noch rund jeder dritte Ehe (36 %) wird in jungen Jahren bis zum 30 Lebensjahr geschlossen – im Jahr 2002 lag dieser Anteil noch bei 52 Prozent. Angestiegen sind dagegen die Zahl derjenigen, die im mittleren und auch noch im höheren Alter zum ersten Mal heiraten. Eine der Ursachen dieser Veränderung dürfte laut dem Bundesamt auch mit dem veränderten Altersaufbau der Gesamtbevölkerung zu tun haben.  

Die Hälfte der Deutschen ist verheiratet

Zum Ende des Jahres 2022 waren rund 34,6 Millionen Menschen in Deutschland verheiratet oder lebten in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Das entspricht einem Anteil von gut 49 Prozent der rund 70 Millionen volljährigen Menschen hierzulande.

Auch Interessant

Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.