Direkt zum Inhalt
Hitlergruß beim CSD

Hitlergruß beim CSD Rechtsradikale Botschaften und Angriffe beim CSD Chemnitz

ms - 01.08.2023 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Einmal mehr ist es bei einem CSD in Deutschland in diesem Jahr zu Angriffen auf Pride-Teilnehmer gekommen – in Chemnitz attackierten Rechtsextreme die Besucher und zeigten mehrfach den Hitlergruß. Bereits vor der eigentlichen Demonstration am vergangenen Samstag wurde von unbekannten Tätern am Startpunkt des Pride eine Regenbogenflagge in Brand gesetzt.

Hitlergruß und Deutschlandfahne

Die Veranstalter des CSD erklärten daraufhin, sie lassen sich von derartigen Angriffen nicht einschüchtern. An der Demonstration selbst nahmen dann rund 1.500 Menschen teil, auch sie wurden nach Angaben von CSD-Sprecher Robert Lutz immer wieder verbal attackiert, einige der Rechtsradikalen zeigten dabei mehrfach den Hitlergruß und schwenkten Deutschlandfahnen. Bei den Neonazis soll es sich um eine Gruppe aus dem Erzgebirge handeln. „Solche Aktionen zeigen, dass der CSD weiter nötig ist, um Akzeptanz und Sicherheit für queere Menschen zu schaffen“, so Lutz.

Hass von rechtsextremen Stadträten befeuert

Der CDU-Bürgermeister von Chemnitz, Ralph Burkhardt, erklärte: „Ich rufe zu Respekt und Solidarität auf. Und man darf sich davon nicht entmutigen lassen: Der CSD ist wichtig! Chemnitz – unsere Gesellschaft – muss ein Ort sein, an dem jeder Einzelne frei leben kann, ohne Angst vor Diskriminierung oder Gewalt haben zu müssen.“

Der Landtagsabgeordnete Volkmar Zschoke (Grüne) kommentierte die Vorfälle mit den Worten, dass solche Hassaktionen maßgeblich von rechtsextremen Stadträten aus Chemnitz mitorganisiert worden wären. Dabei richte sich der Hass direkt auf queere und nicht-binäre Menschen, die als „abnormal“ eingestuft und angegriffen werden würden. „Leider gibt es gerade im Erzgebirge und auch in Chemnitz einen nicht unerheblichen Resonanzraum für diese freiheitsfeindliche und menschenverachtende Ideologie“, so Zschoke online.

Ebenso vor Ort war die sächsische Justizministerin Katja Meier zusammen mit ihrer Partnerin, der Gleichstellungsministerin Josefine Paul aus Nordrhein-Westfalen. Meier war zugleich auch Schirmherrin des elften CSD in Chemnitz und wollte den Teilnehmern trotz allen Widrigkeiten Mut machen: „Du bist gut, wie Du bist, egal, wen Du liebst oder welche Identität Du hast!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.