Direkt zum Inhalt
Kroatien: Adoption für Homosexuelle erlaubt // © Kemal Yildirim
Rubrik

Historisches Urteil Schwule und Lesben dürfen Pflegeeltern werden

ms - 30.05.2022 - 15:00 Uhr

Man kann es in der Tat nur als historisch bezeichnen, was das Oberverwaltungsgericht in Kroatien nun beschlossen hat. Mladen Kožić und Ivo Šegota leben seit 2014 offiziell in einer eingetragenen Partnerschaft. Die beiden schwulen Männer gehörten zu den ersten Homosexuellen, die diesen rechtlichen Schritt gingen. Kurz darauf wollten die beiden Männer auch ein Kind adoptieren, doch die Behörden weigerten sich standhaft und erklärten, dass das kroatische Partnerschaftsgesetz kein Recht auf Adoption beinhalten würde.

Sechs Jahre lang kämpfte das schwule Paar durch mehrere Instanzen vor Gericht, nun kam es vor dem Oberverwaltungsgericht zur Sensation: Das Gericht sprach den beiden Männern in letzter Instanz das Recht zu, Kinder adoptieren zu dürfen. Zuvor hatte zwar bereits ein Verwaltungsgericht gleich geurteilt, doch die Entscheidung konnte noch immer juristisch angegriffen werden – das ist nun endgültig vom Tisch. Kožić und Šegota dürfen nun hoch offiziell Pflegeeltern sein, bereits im Jahr 2020 konnten sie erstmals Pflegekinder bei sich aufnehmen.

Das schwule Paar hat damit für alle anderen Homosexuellen in Kroatien den Weg freigemacht, auch Kinder adoptieren zu können. In der Urteilsbegründung richtete sich das Oberverwaltungsgericht dabei nach der Position des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und erklärte das bisherige Verbot für diskriminierend. Nur aufgrund der sexuellen Orientierung dürfe man Pflegeeltern nicht ihren Wunsch nach einem Kind verwehren. Zudem stellten die Richter auch klar, dass alle Sozialbehörden in Kroatien die Adoptionsanträge von gleichgeschlechtlichen Paaren fortan akzeptieren müssen. Bei grundsätzlicher Eignung müssen homosexuelle Paare gleichberechtigt mit Heterosexuellen auf die Warteliste kommen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Gemeinsam sind wir stark

Appell des LSVD+ zum Gedenktag

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Der LSVD+ ruft zum Gedenktag die Community auf, füreinander einzustehen gegen Hass und Hetze.
Lord Terence Etherton ist tot

Britischer Kämpfer für Gerechtigkeit

Lord Terence Etherton ist tot: Der Richter deckte die Gräueltaten gegen Homosexuelle im britischen Militär auf und gilt als Held der Community.
Diversity Verbot aus den USA

Deutsche Firmen streichen CSD-Spenden

Das Diversity-Verbot aus den USA hat erste Auswirkungen in Deutschland: Mehrere Unternehmen strichen offenbar ihre Spenden für CSD-Paraden.
Porno-Skandal in Virginia

US-Republikaner und Schwulenpornos

Ein neuer Sex-Skandal in den USA: Hat der republikanische Kandidat für das Amt des neuen Vize-Gouverneurs in Virginia Hardcore-Bilder online gestellt?
Queere Filmreihe im Sommer

BR, rbb und der MDR sind dabei

Vierzehn LGBTIQ*-Filme, darunter sechs deutsche Erstausstrahlungen: Die QUEER-Filmreihe gibt´s dieses Jahr bei BR, RBB und MDR zu sehen!
World Pride ohne Besucher?

Absagen aus Angst vor Trump-Agenda

Traurig und tragisch: Queere Menschen sagen ihre Teilnahme am World Pride im Mai in Washington DC aus Furcht vor Repressalien in den USA ab.
Streitfall Pride-Teilnahme

Darf die CDU beim CSD dabei sein?

Neuer Streitfall nach Ausschluss der CDU vom CSD Karlsruhe. Die Lesben und Schwulen in der Union erwägen nun Klage gegen die Veranstalter.
Rauch über dem Vatikan

Beginn des Konklaves in Rom

Heute startet in Rom das Konklave auf der Suche nach einem neuen Papst. Was erhofft sich die Community von einem neuen Pontifex?