Direkt zum Inhalt
Gleich vier Trans* Kandidatinnen bei SPD und Grünen

Historische Wahl Gleich vier Trans* Kandidatinnen bei SPD und Grünen

co - 16.09.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Bisher gab es nur eine trans* Person im Bundestag, die sich aber auch erst nach ihrer Amtszeit outete. Mit Victoria Broßart, Tessa Ganserer und Nyke Slawik von den Grünen sowie Ria Cybill Geyer von der SPD stehen jetzt gleich vier offen lebende trans* Frauen zur Wahl.

Deadname auf dem Wahlzettel

Auf dem Wahlzettel steht Ganserer (44) noch mit dem Namen, den sie 2018 ablegte. Ihre Wahlplakate instruieren: „Wer Tessa will, muss Ganserer wählen“. Der falsche Name ist für die Politikerin laut der Bild „schmerzvoll und erniedrigend“. Wie viele andere lehnt sie es dennoch ab, ihren Namen nach den Vorgaben des 41 Jahre alten Transsexuellen-Gesetzes abändern zu lassen – denn dieses verlangt mindestens ein psychologisches Gutachten und einen Gerichtsentscheid und daher jede Menge intime Antworten. Dadurch muss sie sich im Alltag ständig rechtfertigen. Erst im Mai wollten Grüne und FDP ein Gesetz für geschlechtliche Selbstbestimmung einbringen. Dieses wurde jedoch von der Regierung und der AfD blockiert.

Slawik will Vorbild sein

Nach ihrer Transition machte Slawik (27) viele diskriminierende Erfahrungen – zum Beispiel den „entwürdigenden, langwierigen und teuren Prozess der Namensänderung“. Bisher seien trans* Personen in der Politik nicht besonders präsent gewesen. Das möchte sie nun ändern. Damit es schwerer wird, geschlechtliche Minderheiten zu diskriminieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.