Direkt zum Inhalt
Gelder für Trans-Sexarbeiter*innen
Rubrik

Hilfe vom Vatikan Gelder für Trans-Sexarbeiter*innen

co - 05.05.2020 - 12:46 Uhr

Die Trans-Sexarbeiter*innen der Küstenstadt Torvaianica wandten sich letzten Monat in ihrer Not an einen Pfarrer: Sie hatten wegen der Corona-Krise keine Einnahmen und baten um Hilfe beim Lebensmittel-Einkauf. Wie Reuters berichtet, hat die strenge landesweite Ausgangssperre die Ressourcen der Gemeinde mittlerweile aufgebraucht. Daher leitete der Pfarrer die Bitte weiter an den für die Wohlfahrt zuständigen Kardinal Konrad Krajewski. Dieser teilte der Gemeinde daraufhin einen Geldbetrag in unbekannter Höhe zu. „Ich verstehe nicht, warum das so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht“, so der Kardinal in einem Telefon-Interview. Das sei schließlich ganz normale Kirchenarbeit.

Laut Gay.it profitierten etwa zwanzig Sexarbeiter*innen von der Spende. Viele von ihnen dankten Papst Franziskus in ihren Nachrichten an Krajewski. In diesem Fall habe der Papst menschlich gehandelt, so Tiziana Fisichella, Organisatorin der Milan Pride gegenüber der Washington Blade: „Er sah über die soziale Stigmatisierung hinweg und kümmerte sich um die Menschen, die von der Gesellschaft vergessen wurden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.
Widerstand in der Karibik

Rufe nach mehr Homosexuellenrechten

Nachdem in Trinidad und Tobago Homosexualität wieder verboten wurde, nehmen Forderungen nach Gleichberechtigung in der ganzen Karibik an Fahrt auf.
Gefängnisse in Russland

Berichte über dramatische Lage

Berichte über die Lage in russischen Gefängnisse schockieren: Unmenschliche Bedingungen für verurteilte „Extremisten“, darunter auch LGBTIQ+-Menschen.