Direkt zum Inhalt
Adam Lambert goes Broadway

Adam Lambert goes Broadway Der Queen-Frontsänger wird Gastgeber im Kult-Musical "Cabaret"

ms - 25.07.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Da dürfte der Traum vieler Fans wahr werden: Der schwule Frontsänger von Queen, Singer-Songwriter Adam Lambert, zieht in den Kit Kat Club ein – wenigstens, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Am Broadway wird Lambert eine der Hauptrollen in der aktuellen Neuauflage von „Cabaret“ übernehmen. Das Revival ist bereits für den Tony Award nominiert. 

Der Broadway ruft

Lambert wird in die Rolle des Club-Gastgebers Emcee schlüpfen, eine düstere, sexlüsterne Persönlichkeit, die vor ihm bereits von einigen Weltstars verkörpert wurde, darunter Alan Cumming, Eddie Redmayne, Michael C. Hall oder auch Neil Patrick Harris. Die Sängerin Sally Bowles wird verkörpert von der bisexuellen Schauspielerin Auli'i Cravalho - Liza Minnelli machte die Rolle einst durch ihre Darstellung weltberühmt. 

Beide geben damit ihr Debüt am Broadway und springen für die englischen Schauspieler Eddie Redmayne und Gayle Rankin ein, die für ihre Rollen Tony Award-Nominierungen erhielten. Die Neulinge werden am 16. September beginnen und bis Ende März spielen.

Ein Kindheitstraum wird wahr

„Ich fühle mich so glücklich, dass der Staffelstab an Adam und mich weitergegeben wurde. Die Show fühlt sich so frisch und aktuell an“, so Cravalho. Lambert zeigte sich ebenso begeistert und erklärte: „Es klingt wie ein Klischee, aber das hier ist buchstäblich ein Kindheitstraum. Ich verstehe die Rolle. Ich verstehe, wer er ist. Ich bin begeistert von der Rolle. Ich denke, sie passt zu meinen Fähigkeiten. Und ich freue mich wirklich sehr, wieder in einem Ensemble zu sein, denn bei Popmusik ist es so, als ob alles auf einen selbst zurückzuführen ist. Eine Show mit einem ganzen Team von Leuten auf der Bühne zu machen, das vermisse ich.“

Der 42-jährige, ehemalige American-Idol-Teilnehmer hat schon in vielen Musicals mit schwulem Touch mitgespielt, darunter „Hair“ und  „The Rocky Horror Picture Show“. Seit 2012 ist er der neue Frontsänger der Kultband Queen, ist aber auch als Solosänger unterwegs. 2018 hatte er einen Gastauftritt als Trucker und Liebhaber von Freddie Mercury im Queen-Biopic „Bohemian Rhapsody.“ Lambert lebte auch bereits eine Zeit lang in Berlin – und ist damit auch diesbezüglich perfekt für seine neue Rolle geeignet. 

Ein noch immer aktuelle Geschichte

Das Musical „Cabaret“ basiert auf dem autobiographischen Roman „Leb wohl, Berlin“ des schwulen Autors Christopher Isherwood und wurde 1966 in New York uraufgeführt. Erzählt wird darin die Geschichte des jungen US-Schriftstellers Cliff Bradshaw, der zu Beginn der 1930er Jahre inmitten der ersten NS-Unruhen nach Berlin kommt, um dort einen Roman zu schreiben. 

Er freundet sich dabei mit der Sängerin Sally aus dem Kit Kat Club an und erlebt direkt den Zusammenbruch der Demokratie und den Aufstieg des Faschismus in Deutschland. „Es ist gerade jetzt so aktuell. Wir stehen möglicherweise wieder am Rande des Faschismus, genau wie damals. Es gibt so viele Parallelen zu dem, was in der realen Welt vor sich geht, und das verleiht der Geschichte meiner Meinung nach so viel Gewicht und Gültigkeit“, so Lambert weiter. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.