Direkt zum Inhalt
Hermes Phettberg ist tot

Hermes Phettberg ist tot Der ungewöhnliche schwule TV-Kauz starb mit 72 Jahren in einer Wiener Klinik

ms - 19.12.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Der schwule Kult-Entertainer Hermes Phettberg ist am Mittwoch im Alter von 72 Jahren gestorben. Der lange Zeit stark übergewichtige Wiener wurde in den 1990er Jahren mit seiner Show „Phettbergs Nette Leit Show“ zum absoluten Kult. Lustvoll schockierte er seine prominenten Gäste abwechselnd mit Scharfsinn, Philosophie und seinen sexuellen SM-Sex-Fantasien.

Eine Kultfigur gegen den Mainstream

Phettberg hatte einen großen Fetisch für junge Männer in Jeans und liebte das Spiel mit dem Rohrstock. Ungewöhnlich frei und offen erzählte er immer wieder über seinen Fetisch und sprengte damit die Normen und Grenzen des deutschen und österreichischen TV-Fernsehens zum Ende des letzten Jahrtausends. 

Talkmaster Harald Schmidt nannte ihn einst voller Ehrfurcht ein „Gesamtkunstwerk.“ Auch der Beginn seiner einzigartigen TV-Show wurde mit der Frage „Eierlikör oder Frucade?“ zum Kult. Immer wieder legte er sich auch  gerne mit Wollust mit der römisch-katholischen Kirche an und provozierte „Skandale“. 

Verarmung im Alter 

Es folgten weitere Fernsehformate auch im Privatfernsehen, nach mehreren Schlaganfällen wurde es zu Beginn der 2000er Jahre immer ruhiger um den TV-Kauz. Knapp zehn Jahre lange führte er daraufhin online eine Art von Tagebuch, das „Gestionsprotokoll“ – das Best-Of davon erschien 2015 als Comicband „Blue Jeans – Der Phettberg Comic“. 

Phettberg vereinsamte und verarmte zusehends und thematisierte auch das immer wieder öffentlich, zum Beispiel in der Dokumentation „Der Papst ist kein Jeansboy“. Darin erklärte der bekennende Masochist mit seinen stets schiefen Mundwinkeln: „Ich komme eigentlich von der Sexualität her.“ Sein Regisseur Kurz Palm erklärte einst, Phettberg habe als dicker Schwuler mit seiner Leidenschaft für Fetisch und für den Sadomasochismus aufgezeigt, dass es neben den „Schönen, Starken und Tüchtigen“ auch andere Menschen gibt, die Gehör finden sollten, weil sie etwas zu sagen haben. 

Zuletzt schrieb Phettberg eine Kolumne für die Wiener Wochenzeitung Falter. Kurz vor seinem Tod wünschte er seinen Lesern bereits aus der Klinik noch: „Frohe, gesunde und friedliche Weihnachten allüberall.“ 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.