Direkt zum Inhalt
Helmut Berger

Helmut Berger Friedlich eingeschlafen mit 78 Jahren in Salzburg.

ms - 19.05.2023 - 08:18 Uhr
Loading audio player...

In den 1960er und 1970er Jahren galt der bisexuelle Schauspieler Helmut Berger jahrelang als „der schönste Mann der Welt“, wie die Zeitschrift „Vogue“ einst schrieb – in den letzten Jahrzehnten sorgte der Exzentriker vor allem mit Klatsch und Tratsch für Aufsehen, zuletzt 2013 auch als Kandidat im RTL-Dschungelcamp. Nun ist der streitbare Geist und langjährige Liebhaber des weltberühmten italienischen Regisseurs Luchino Visconti in seiner Heimatstadt Salzburg kurz vor seinem 79. Geburtstag friedlich gestorben.

Ein Weltstar mit Sex-Appeal

Schwulen Männern dürfte Berger vor allem durch die Verfilmung von Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ (1970) im Gedächtnis geblieben sein. Daneben zählen Filme wie „Die Verdammten" aus dem Jahr 1969 oder auch die Darstellung des melancholischen bayerischen Königs Ludwig II. 1973 an der Seite von Romy Schneider zu den Höhepunkten seiner Karriere. Die Mode-Welt attestierte ihm immer wieder, er habe mehr Sex-Appeal gehabt als „Leonardo DiCaprio und Robert Pattinson zusammen“. Eine Zeit lang war er mit den größten Stars seiner Zeit befreundet, darunter auch Pop-Ikone Madonna, und drehte Filme zum Beispiel mit Elisabeth Taylor, Henry Fonda oder Burt Lancaster.  

Berger (mitte) als "Dorian Gray" in der gleichnamigen Literaturverfilmung

Tod seines Lebensgefährten

Als sein 38 Jahre älterer Lebenspartner Visconti 1976 starb, stürzte das Berger in eine lebenslange Krise. In einem Interview erklärte er kurz und knapp: „Mit ihm ist auch ein Teil von mir gegangen.“ Der Schauspieler versuchte seine Trauer mit viel Alkohol, Drogen und einem exzessiven Lebensstil zu betäuben. Auch ein Suizidversuch war die Folge seiner Trauer.

Ein Ende wie Marlene Dietrich

Beruflich konnte der einstmals „schönste Mann der Welt“ nie mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen, nach seiner kurzen Teilnahme im Dschungelcamp, das er aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig verlassen hatte müssen, zog er sich ganz zurück. Zuletzt erklärte er, er wolle wie einst sein Vorbild Marlene Dietrich seinen Lebensabend außerhalb der Öffentlichkeit verbringen. Über sein Leben sagte Berger einst selbst: „Ich habe nichts ausgelassen und bin mein Leben lang gegen den Strom geschwommen.“

"Der schönste Mann der Welt " Helmut Berger (1944-2023)
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.