Direkt zum Inhalt
Hamburg zeigt Flagge

Hamburg zeigt Flagge Statement zur Pride Week 2020

ja - 27.07.2020 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Anlässlich der „Hamburger Pride Week“ wird heute durch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit sowie Sozialsenatorin Melanie Leonhard eine Regenbogenfahne am Hamburger Rathaus gehisst. Mit dieser Beflaggung setzt die Stadt ein klares Statement für die Rechte und Sichtbarkeit aller LGBTI*-Personen.

„Hamburg ist bunt und vielfältig – das zeigen die Regenbogenflaggen in der ganzen Stadt eindrucksvoll. Für die Rechte von LGBTI* müssen wir alle gemeinsam einstehen, gerade da durch die Corona-Pandemie die Möglichkeiten der Vernetzung und Beratung momentan eingeschränkt sind.“, äußert sich Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank zur Thematik.

Nicht nur die Möglichkeiten zur Vernetzung und Beratung sind derzeit sehr eingeschränkt, auch der Hamburger CSD- sonst die größte Demonstration in Hamburg- findet dieses Jahr nur in deutlich verkleinerter Form unter dem Motto „Keep on fighting. Together.“ statt. Und das zum 40. Jubiläum: Vor genau 40 Jahren fand in der Hansestadt die erste „Homosexuelle Aktionswoche“, sowie eine Demonstration mit 1500 Teilnehmern statt. Und obwohl so Vieles anders ist dieses Jahr, ist es laut Sozialsenatorin Melanie Leonhard „Umso schöner […], einige Traditionen ganz wie gewohnt pflegen zu können. Das Hissen der Regenbogenflagge am Rathaus unserer Stadt gehört fest zur Pride Week. Es ist das Symbol dafür, dass Hamburg die Welt sieht, wie sie ist: facettenreich, divers und vielseitig. Es bleibt noch viel zu tun, die Situation von LSBTI* muss bis zur absoluten Gleichstellung weiterhin verbessert werden.“

Mit einem bereits 2017 beschlossenen Aktionsplan ist hier schon ein großer Schritt in diese Richtung getan. Dieser wird durch Fachbehörden, Senatsämter und Interessenvertretungen weiter fortgeschrieben. Dabei ist in Zukunft beispielsweise unter Anderem eine Reform des Abstammungsrechts vorgesehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.