Direkt zum Inhalt
Großfahndung nach Mörder

Großfahndung nach Mörder Polizei aus Deutschland und den Niederlanden warnen eindringlich vor Tatverdächtigen

ms - 23.10.2023 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Sowohl die niederländische wie auch die deutsche Polizei fandet aktuell nach dem 24-jährigen dringend Tatverdächtigen Bretly Dorder, der im Zusammenhang mit einer tödlichen Schießerei in Rotterdam vor zehn Tagen sowie mit einem Messerangriff am vergangenen Wochenende in Verbindung gebracht wird. Dorder gilt als sehr gefährlich, benutzt schwule Dating-Apps und könnte sich nach letzten Angaben aktuell in Deutschland aufhalten.

Mord an 60-jährigem Mann

„Er wird verdächtigt, am Tod eines 60-jährigen Mannes beteiligt gewesen zu sein, der in der Nacht vom 12. zum 13. Oktober durch Schusswaffengewalt getötet wurde. Außerdem wird er verdächtigt, in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober einen 32-jährigen Mann in Zutphen erstochen zu haben. In einem Haus in der Van Hallstraat kam es zu einem Streit, bei dem Dorder den Mann niedergestochen haben soll. Das Opfer konnte fliehen und die Polizei alarmieren. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen“, so die niederländische Polizei.

Dorder ist 24 Jahre alt und hat keinen festen Wohnsitz oder aktuellen Aufenthaltsort. Er hat eine kräftige Statur, ist etwa 1,83 m groß und könnte eine Schusswaffe bei sich tragen. „Es ist von äußerster Wichtigkeit, dass er schnell gefasst wird, um weitere Vorfälle zu verhindern“, so die niederländischen Fahnder weiter.  

Sichtung in Nordrhein-Westfalen

Am gestrigen Sonntag soll der 24-jährige Tatverdächtige im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen gesehen worden sind, weswegen auch die deutsche Polizei nun nach dem mutmaßlichen Mörder fahndet. Ein Fernfahrer hatte in den niederländischen Medien von den Fällen gehört und den Gesuchten mutmaßlich in Hamminkeln-Brünen / Marienthal gesehen. Ob es sich bei dem gesichteten Mann in Hamminkeln wirklich um den Gesuchten handelt, ist zur Stunde noch unklar.

Nicht ansprechen, sondern sofort Polizei alarmieren!

Die Polizei in Wesel nimmt den Hinweis ernst und sucht mit Hubschraubern und verstärkten Kräften großräumig seit gestern nach dem Mann. „Trotz intensiver Suche konnte die gesuchte Person bis jetzt aber nicht gefunden werden. Wenn sie eine verdächtige männliche Person im Bereich feststellen, die dem Fahndungsfoto entspricht oder ähnelt, sprechen sie den Mann nicht persönlich an, sondern informieren sie die Polizei über den Notruf 110“, so die Polizei weiter. In Rotterdam soll der Flüchtige online Sexdates mit schwulen Männern ausgemacht haben, unter anderem auch über die App Bullchat – ähnlich könnte sich Dorder auch in Deutschland verhalten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.