Direkt zum Inhalt
Massives CSD-Sicherheitskonzept

Großes CSD-Sicherheitskonzept Community zeigt sich beim Pride in Wien vereint gegen Hass

ms - 28.05.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Zum Vienna Pride werden ab Samstag zwei Wochen lang bis zum 15. Juni rund 300.000 Besucher erwartet. Nach dem Anschlagsversuch vor zwei Jahren auf die Regenbogen-Parade haben Stadt und Polizei ein großflächiges Sicherheitsnetz ausgearbeitet. 

Pride ist Protest

Gemeinsam habe man mit den Veranstaltern dichtmaschige Sicherheitsmaßnahmen ausgearbeitet, zudem stehe man in ständigem Austausch mit den Behörden. Nach derzeitiger Erkenntnislage gebe es keine konkrete Bedrohung. Insgesamt sind rund 50 Veranstaltungen geplant, Höhepunkt soll die Pride-Parade am 14. Juni werden. „Gerade jetzt braucht es ein starkes, vereintes Zeichen: Pride ist kein Partyhut. Pride ist Protest – und bleibt notwendig, bis niemand mehr seine Liebe verstecken muss“, so die Wiener SPÖ-Gemeinderätin und LGBTIQ+-Sprecherin Susanne Haase.

„Wir lassen uns nicht spalten!“

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (NEOS) erklärte zudem: „Wir in Wien stehen Schulter an Schulter mit der LGBTIQ+-Community – Seite an Seite mit allen, die für Sichtbarkeit, gleiche Rechte und ein Leben in Würde kämpfen.“ Zudem gibt Katharina Kacerovsky-Strobl, die Veranstalterin von Vienna Pride, zu bedenken: „In manchen Ländern führt das bereits zu massiven Rückschritten. Jede Person, die Vienna Pride unterstützt, stellt sich dem entgegen und trägt dazu bei, unsere Gesellschaft offener und gerechter zu machen. Wir lassen uns nicht spalten!“

Die HOSI Wien gibt dabei allerdings zu bedenken, dass es trotz den ersten Schritten hin zu mehr Akzeptanz für die Community noch viel Nachholbedarf in Österreich gäbe: „Ob das der fehlende Schutz vor Diskriminierung, das dringend nötige Verbot sogenannter Konversionstherapien oder fehlender Schutz und Versorgung für Transpersonen ist – diese Zustände sind menschenunwürdig“, so Ann-Sophie Otte von der HOSI. Das Motto der Pride Wochen inklusive der 29. Regenbogenparade in diesem Jahr: „Unite in Pride“. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.