Direkt zum Inhalt
Größte Regenbogenfahne

Größte Regenbogenfahne Erneute Forderung nach Änderung des Grundgesetzes

ms - 23.05.2023 - 11:39 Uhr
Loading audio player...

Die Initiative „Grundgesetz für alle“ (GFA) hat heute Vormittag die flächenmäßig größte Regenbogenfahne Deutschlands vor dem Bundestagsgebäude in Berlin ausgerollt – Ziel der Aktion war es, erneut auf die Forderungen der Initiative hinzuweisen.  

Forderung nach Grundgesetz-Änderung

GFA möchte dabei auf den fehlenden besonderen verfassungsmäßigen Schutz von LGBTI*-Menschen in Deutschland aufmerksam machen. Seit rund 30 Jahren wird immer wieder gefordert, neben Merkmalen wie Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat, Herkunft, Glauben, Behinderung sowie religiöse oder politische Anschauung auch den Passus „sexuelle Orientierung“ als besonders schützenswert im Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes zu verankern. Im Laufe der Zeit haben sich die Forderungen leicht verändert, aktuell wird die Eintragung der „sexuellen Identität“ gefordert – eine Wortwahl, die teilweise unter Juristen und Verfassungsrechtlern als juristisch schwer definierbar umstritten ist.

Initiative fordert erneut eine Grundgesetzänderung

Stimmen von Union nötig

Die Initiative möchte mit der Aktion alle demokratischen Parteien zur Teilnahme an einer Grundgesetzänderung motivieren – dazu nötig wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Deutschen Bundestag, sodass nebst allen Stimmen von SPD, Grüne, FDP und Linken auch eine zweistellige Zahl von Abgeordneten der CDU/CSU zustimmen müssten. Bisher hatte die Union den Begriff „Identität“ zumeist eher allerdings abgelehnt. Zu einer Zusammenarbeit rief zuletzt mehrfach auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, auf, der betonte, dass die Grundgesetzänderung vor allem deswegen wichtig sei, damit auch unter anderen politischen Konstellationen in der Bundesrepublik eine erneute rechtliche Verfolgung von LGBTI*-Menschen sehr schwierig mehr möglich sei.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.