Direkt zum Inhalt
Grausame Gewalt gegen Schwule

Grausame Gewalt gegen Schwule 63 Menschen wurden aufgrund ihrer Homosexualität öffentlich gefoltert

ms - 05.06.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Zum wiederholten Mal ist es jetzt zu dokumentierten Folterungen von Homosexuellen in Afghanistan gekommen – in einem Stadion wurden dabei insgesamt 63 homosexuelle Menschen nach dpa-Angaben öffentlich ausgepeitscht. Zuvor hatte ein Gericht in der zentralafghanischen Provinz Sar-i Pul die Schwulen und Lesben dazu verurteilt. 

Folter und Missbrauch sind Alltag

Den 49 Männern und 14 Frauen wurden nebst homosexuellen Handlungen auch „moralische Verbrechen“ sowie Diebstahl vorgeworfen. Vollzogen wurden die brutalen Auspeitschungen von Mitgliedern der Taliban, die seit der erneuten Machtergreifung im August 2021 systematisch Jagd auf Homosexuelle im Land machen. 

Tagtäglich verschwinden seitdem schwule Männer oder werden „verhaftet, eingesperrt, gefoltert, sexuell missbraucht oder ausgebeutet, gegen ihren Willen zwangsverheiratet und zu Tode gesteinigt. Andere werden in den Selbstmord getrieben“, so die Organisation All-Out. Bereits im November letzten Jahres erklärte sie die Lage vor Ort als aussichtslos. 

Verhalten der Bundesregierung sei „skandalös“

Ein paar wenige Schwule und Lesben konnten nach einer jahrelangen Hinhaltetaktik der deutschen Bundesregierung über Umwege aus dem Land gerettet werden, allen anderen drohen Folter und der Tod. Die Linke.queer warf in diesem Zusammenhang der Ampel-Koalition vor, gescheitert zu sein. Die Bilanz der Bundesregierung sei „skandalös und ein Hohn für diejenigen, denen man vollmundige Versprechen gemacht hat.“ 

Schwule und Lesben leben in ständiger Angst vor Inhaftierung, Folter und Tod, Verstecke gibt es kaum noch und die Grenzen wurden von den Taliban immer weiter abgeriegelt. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Taliban auch die letzten Homosexuellen im Land aufgespürt haben

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.