Direkt zum Inhalt
Trans-Mann wird beim CSD lebensgefährlich verletzt

Gewaltausschreitung in Münster Polizei fahndet nach unbekanntem Täter

ms - 29.08.2022 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Abermals wurde ein Besucher einer Pride-Veranstaltung in diesem Jahr angegriffen und verletzt – der jüngste Vorfall ereignete sich am vergangenen Wochenende beim CSD Münster. Während der CSD selbst am Samstag mit rund 10.000 Teilnehmern friedlich verlief, wurde am Ende der Demonstration der 20jährige trans-Mann Malte C. brutal von einem unbekannten Täter angegriffen und lebensgefährlich verletzt.

Der Verein “Trans-Inter-Münster“ erklärte via Facebook: „Es war ein schöner CSD Tag! Aber dann geschah zum Ende des Standfests am Hafenplatz etwas Unfassbares: Malte, ein junger Transmann aus unserer Selbsthilfegruppe TransIdent Münster, wurde brutal zusammengeschlagen und schwerst verletzt! Er wurde in eine Klinik eingeliefert und schon mehrmals operiert, hat wohl auch neurologische Schäden. Er hatte es in seinem bisherigen Leben schon schwer genug, und jetzt das. Wir denken an ihn und hoffen sehr, dass er keine bleibenden Schäden behält, aber auch dieses Trauma wird ihn hoffentlich nicht unterkriegen. Wir hoffen, dass der Mensch, der die Tat begangen hat, seine gerechte Strafe bekommt. Nach neuesten Informationen schwebt Malte weiter in Lebensgefahr und ist so schwer verletzt, dass, wenn er es überleben sollte, er mit hoher Wahrscheinlichkeit schwere Schäden davontragen wird.“ Ein Sprecher des Vereins erklärte auf Rückfrage der Westfälischen Nachrichten zudem, dass vor allem die Kopfverletzungen inklusive der Hirnblutungen des 20-jährigen trans-Mannes lebensgefährlich seien. 

Am gestrigen Sonntagabend versammelten sich daraufhin rund einhundert Pride-Teilnehmer in der Heilig-Geist-Kirche in Münster, um für Malte zu beten. Heiko Philippski vom KCM-Schwulenzentrum zeigte sich ebenso "fassungslos und erschüttert" und erklärte: „Generell verurteilen wir Gewalt gegen Menschen und sind für eine konsequente Ahndung derartiger Taten.“ Nach Angaben der Polizei ist der Täter aktuell noch flüchtig, ferner ist unklar, ob es sich bei dem Angreifer um einen Teilnehmer des Prides handelte oder nicht. Münster erlebte mit rund 10.000 Teilnehmern den größten CSD seiner Geschichte, der für die ganze LGBTI*-Community von besonderer Bedeutung ist: Vor genau 50 Jahren kam es in Münster im Jahr 1972 zum allerersten deutschlandweiten CSD, um für die Rechte von Homosexuellen zu demonstrieren. In diesem Jahr kam es bereits auf mehreren Pride-Veranstaltungen am Rande der Demonstrationen immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen gegenüber LGBTI*-Menschen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.