Direkt zum Inhalt
Geschlechtskrankheiten

Geschlechtskrankheiten Neuer Anstieg bei Hepatitis-B, Syphilis und Gonorrhoe

ms - 19.02.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Bereits im November letzten Jahres bekräftige Norbert Brockmeyer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für sexuelle Gesundheit, dass die Zahl der sexuell übertragbaren Geschlechtskrankheiten (STI) in Deutschland weiter und kontinuierlich zunehmen. Die neusten Zahlen des Robert-Koch-Instituts und Statista untermauern dies nun.

Syphilis, Gonorrhoe, Hepatitis-B

Registrierte das Robert Koch-Institut (RKI) 2013 noch weniger als 2.000 Hepatitis-B-Fälle waren es vergangenes Jahr fast 23.000. Eine deutliche Zunahme der gemeldeten Fälle verzeichnet die RKI-Statistik im selben Zeitraum ebenfalls bei Syphilis und Gonorrhoe, auch bekannt als Tripper.

Dagegen liegen die diagnostizierten HIV-Fälle auf einem eher stabilen Niveau. Nach den vorläufigen Ergebnissen für 2022 infizierten sich rund 1.900 Menschen in Deutschland neu mit HIV, 100 Personen mehr als im Jahr 2021. Während die Fallzahlen bei den schwulen und bisexuellen Männern seit drei Jahren stagnieren, stiegen sie bei heterosexuellen Menschen weiter an. Trotzdem betreffen einen Großteil der HIV-Neuinfektionen nach wie vor Schwule und bisexuelle Männer (1.000 Fälle / 53%), gefolgt von 520 heterosexuellen Personen (27%) und 370 Fällen (19%), in denen eine Neu-Infektion durch intravenösen Drogengebrauch entstand.   

Schneller Sex, mehr STI

Mit Blick auf die Geschlechtskrankheiten erklärte Brockmeyer gegenüber der Augsburger Zeitung weiter, dass viele Menschen oftmals nur HIV im Blick hätten, andere STI könnten daher ein Schattendasein führen. Außerdem habe die Digitalisierung und immer mehr Dating-Apps dazu geführt, dass Menschen wesentlich bequemer und schneller Sexpartner finden und mit der Zunahme dieser Möglichkeiten nehmen auch schnelle sexuelle Kontakte selbst zu – das befördere wiederum STI. Auch in anderen Ländern in Europa wie Großbritannien, Frankreich oder auch in der Schweiz stiegen die STI-Fallzahlen zuletzt weiter an.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.