Direkt zum Inhalt
Genitalherpes
Rubrik

Genitalherpes Stigmata und Scham befeuern Neu-Infektionen, gerade bei sexpositiven Menschen

ms - 11.12.2024 - 16:00 Uhr

Jede Sekunde steckt sich mindestens eine Person weltweit mit Genitalherpes an, insgesamt sind pro Jahr rund 42 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren davon betroffen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat heute die neusten Daten ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Sexually Transmitted Infections“ veröffentlicht. Weltweit leben demnach rund 846 Millionen Menschen mit dem Virus.  

Genitalherpes und HIV

Der Genitalherpes gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, in Deutschland sind schätzungsweise zehn bis fünfzehn Prozent der Einwohner davon betroffen. Besonders verbreitet ist das Virus bei sexpositiven Menschen, die bei sexuellen Kontakten auf Kondome verzichten. Gerade auch in der schwulen Community ist die Viruserkrankung daher mitunter ein großes Problem, noch dazu, da sich damit auch das Risiko einer HIV-Infektion erhöht. 

Rund 90 Prozent der Infizierten haben keine oder nur unauffällige Symptome. Die häufigsten Beschwerden sind Bläschen und ein schmerzhafter Ausschlag inklusive Juckreiz im Genitalbereich, mitunter verbunden mit Fieber und einem allgemeinen Krankheitsgefühl. Die Herpes-Viren bleiben lebenslang im Körper und können immer wieder zu Ausbrüchen führen, bei Infektion helfen antivirale Medikamente, die Beschwerden zu lindern. 

Stigmata befeuert Neu-Infektionen

Scham und Stigmata der sexuell übertragbaren Krankheit verhindern laut den WHO-Studienautoren dabei vielerorts eine adäquate Aufklärung und Behandlung und befeuern Neu-Infektionen. Zudem betonen die Studienleiter, dass die Nutzung von Kondomen das Risiko einer Ansteckung verringert. Das Virus verbreitet sich manchmal auch auf andere Körperteile, einschließlich Mund, Speiseröhre, Augen und Gehirn – beispielsweise bei Oralverkehr mit einer infizierten Person. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dildo-Verbot in Texas

Neue Gesetze in Planung

Der US-Bundesstaat Texas will per Gesetz den Kauf von Dildos weiter stark reduzieren oder stellenweise ganz untersagen.
Ermittlungen gegen Disney

Ist der Mäusekonzern zu divers?

Die US-Regierung ermittelt jetzt gegen den Disney-Konzern. Der Vorwurf: Das Mäuseimperium würde weiterhin Diversity-Maßnahmen fördern.
Datenleck bei Dating-Apps

Hacker-Community schlägt Alarm

Die Hacker-Gruppe Cybernews schlägt Alarm: Bei mehreren LGBTIQ+-Dating-Apps bestand ein massives Datenleck, 1,5 Millionen Bilder waren ungeschützt.
Intersexuelle Menschen

Kampagne gegen Diskriminierung

Eine Kampagne mit Plakaten sowie online soll in Berlin ab heute die Diskriminierung von intersexuellen Menschen abbauen und Akzeptanz fördern.
Trump im Gay-Nachtclub

US-Präsident von Paparazzi ertappt

US-Präsident Donald Trump wurde offenbar in der Nacht zum ersten April von einem Paparazzi beim Verlassen eines Gay-Nachtclubs in Washington ertappt.
Hass gegen Riccardo Simonetti

Hunderte homophobe Hass-Kommentare

Der schwule Entertainer Riccardo Simonetti erlebt gerade einen massiven Shitstorm, weil er als Gast im Oktober in der Sesamstraße zu sehen sein wird.
Zurück in die Vergangenheit

Verbote in Trinidad und Tobago

Zurück in die Vergangenheit: Nach 7 Jahren Straffreiheit ist Homosexualität im Inselstaat Trinidad und Tobago wieder illegal inklusive Haftstrafen!
Wahre Größe im US-Football

Football-Star fördert LGBTIQ+-Kids

Wahre Größe im US-Profisport: Der zweifache Super-Bowl-Champion Khalen Saunders veranstaltet im Sommer das erste Jugend-Football-Camp für LGBTIQ+.
Dating-Masche in Malta

Acht Jugendliche angeklagt

Fassungslosigkeit in Malta: Eine Bande von 15- bis 17-Jährigen soll Jagd auf schwule Männer gemacht haben, nun stehen acht Minderjährige vor Gericht.