Direkt zum Inhalt
Schwuler Kantor aus Braunschweig zieht vors Arbeitsgericht

Gekündigt wegen Kinderwunsch Schwuler Kantor aus Braunschweig zieht vors Arbeitsgericht

co - 25.03.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Gerd-Peter Münden (56) arbeitete seit 1999 als Dom-Kantor in der Landeskirche Braunschweig. Dort betreute er Deutschlands größte Sing-Schule mit rund 600 Kindern und Erwachsenen in 21 Chören. Münden und sein aus Kolumbien stammender Ehemann planten, in einem südamerikanischen Land eine Leihmutterschaft zu beauftragen – in Deutschland sind Leihmutterschaften verboten. Von der darauffolgenden Kündigung war Münden „sehr überrascht“.

Gegen evangelische Grundsätze

Der Vorstand der Domstiftung erklärte laut Bild, dass Mündens Pläne im Widerspruch zu den ethischen Grundsätzen der evangelischen Kirche stünden, besonders bei einer bezahlten Leihmutterschaft. Landesbischof Christoph Meyns (60), der selbst zwei Kinder hat, habe ihm geschrieben, dass er „auf den Kinderwunsch verzichten müsse“ – und das, wo die Landeskirche seit dem 1. Januar homosexuelle Paare traut.

Ohne klärendes Gespräch?

Münden wirft seinem ehemaligen Arbeitgeber nun vor, dass der Sachverhalt vor der Kündigung nie mit allen Beteiligten geklärt worden sei, obwohl solche Gespräche angekündigt waren. Pressesprecher Michael Strauß behauptet das Gegenteil: Man habe sich erst „nach intensiver Prüfung der Sachverhalte und sorgfältiger Abwägung aller Begleitumstände“ dazu entschieden, sich von Münden zu trennen. Die Kirche hätte keine andere Wahl gehabt, als das Problem zu bearbeiten und sich zu entscheiden: „Aber natürlich hätten wir uns gewünscht, dass uns dieser Konflikt erspart geblieben wäre.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.